
Überwachung durch Rauchmelder: Vonovia's fragwürdige Maßnahmen
Das Immobilienunternehmen Vonovia plant, Rauchmelder in seinen Wohnungen zu installieren, die das Heiz- und Lüftungsverhalten der Mieter überwachen. Diese Maßnahme wird als Beitrag zur Energieeinsparung und Reduzierung der CO₂-Kosten verkauft. Doch Kritiker sehen darin eine Form der Überwachung und einen Eingriff in die Privatsphäre der Mieter.
Datensammlung unter dem Deckmantel der Sicherheit
Die neuen Rauchmelder, die Vonovia in Zusammenarbeit mit dem Immobilienverwalter Techem einführt, sollen nicht nur vor Bränden schützen, sondern auch detaillierte Daten über die Luftqualität, das Heizungsverhalten und den CO₂-Ausstoß sammeln. Diese Daten werden an Techem weitergeleitet und können von den Mietern über die Vonovia-App eingesehen werden. Laut Vonovia soll dies den Komfort und die Sicherheit der Mieter erhöhen, indem stündlich die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Kohlenmonoxidbelastung gemessen werden.
Manipulative Maßnahmen zur Konditionierung der Mieter?
Der Produktmanager von Techem, Peter Arzbach, argumentiert, dass die Rauchmelder den Mietern helfen könnten, ein gesundes Raumklima zu bewahren und Energie zu sparen. Doch die Art und Weise, wie diese Daten gesammelt und verwendet werden, wirft Fragen auf. Die Mieter müssen aktiv einen Knopf am Rauchmelder drücken, um die Datenspeicherung zu verhindern. Ansonsten werden die Daten für drei Jahre gespeichert und sind bestimmten Personen zuordenbar, bevor sie anonymisiert werden.
Rechtliche und finanzielle Implikationen
Der Einbau von Rauchmeldern ist gesetzlich vorgeschrieben, und Vonovia sieht dies als Modernisierungsmaßnahme, die eine Mieterhöhung rechtfertigt. In Ulm sollen die Kosten für die neuen Rauchmelder auf die Mieter umgelegt werden, und ähnliche Gerichtsverfahren laufen in Frankfurt, Darmstadt und Kassel. Matthias Bauer von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kritisiert diese Argumentation scharf und stellt infrage, ob die Datensammlung überhaupt rechtlich zulässig ist.
Ein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte?
Bauer betont, dass die Installation dieser Rauchmelder stark in die Persönlichkeitsrechte der Mieter eingreife. Die Vorstellung, dass ein Immobilienunternehmen solch detaillierte Daten über das Verhalten seiner Mieter sammelt, erinnert an dystopische Überwachungsstaaten und wirft ernsthafte ethische und rechtliche Bedenken auf.
Fazit: Ein Schritt zu weit?
Während Vonovia die neuen Rauchmelder als Fortschritt in Sachen Sicherheit und Energieeffizienz darstellt, sehen viele darin einen gefährlichen Eingriff in die Privatsphäre. Die rechtlichen und ethischen Fragen, die diese Maßnahme aufwirft, sollten nicht leichtfertig abgetan werden. Es bleibt abzuwarten, wie die Gerichte in den laufenden Verfahren entscheiden werden und ob die Mieter sich gegen diese Form der Überwachung wehren können.
- Themen:
- #Immobilien
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik