
Umfrage-Schock: Deutsche fordern Neuwahlen und eine Kursänderung in der Politik
Die Unzufriedenheit der deutschen Bürger mit der aktuellen Ampel-Regierung wächst stetig. Eine jüngst veröffentlichte repräsentative INSA-Umfrage für BILD zeigt ein klares Bild: 57 Prozent der Deutschen fordern vorzeitige Neuwahlen. Sie wollen das Ampel-Bündnis beenden und eine neue politische Richtung einschlagen. Nur 31 Prozent der Befragten wünschen sich eine Fortsetzung der aktuellen Regierung.
Die Ampel-Regierung: Ein Wähler-Schreck?
Die Ergebnisse dieser Umfrage folgen auf ein Wahldebakel für SPD, Grüne und FDP bei den Landtagswahlen in Bayern und Hessen. Offensichtlich hat die Ampel-Regierung ihre Anziehungskraft auf die Wähler verloren. Sie scheint mehr Wähler abzuschrecken als anzuziehen. Eine Mehrheit der FDP-Wähler (53 Prozent) spricht sich sogar für vorgezogene Neuwahlen aus, obwohl die FDP dann um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen müsste. Aktuell stehen die Liberalen in der Wählergunst bei gerade einmal 6 Prozent.
Unzufriedenheit mit der Politik: Migrations- und Wohnungspolitik im Fokus
Die Gründe für die wachsende Unzufriedenheit der Deutschen mit der Ampel-Regierung sind vielfältig. An vorderster Front steht die Migrationspolitik der Bundesregierung. 59 Prozent der Befragten wünschen sich einen anderen Kurs in dieser wichtigen politischen Frage. Auch die Wohnungspolitik wird von 52 Prozent der Befragten kritisiert. Weitere Themen, die den Bürgern Sorge bereiten, sind Energie und Rente/Soziales mit jeweils 49 Prozent. Immerhin 41 Prozent der Bürger wünschen sich eine andere Klimaschutz-Politik.
Bürger fordern personelle Veränderungen in der Regierung
Nicht nur die politischen Entscheidungen, sondern auch das Regierungspersonal selbst steht in der Kritik. Insbesondere Bundesinnenministerin Nancy Faeser (53, SPD), die für Migration zuständig ist, steht in der Schusslinie. 58 Prozent der Deutschen sind gegen eine Fortsetzung ihrer Amtszeit. Nur 19 Prozent der Bürger unterstützen die Position von Bundeskanzler Olaf Scholz und möchten, dass Faeser im Amt bleibt. Selbst in ihrer eigenen Partei, der SPD, hat Faeser keinen klaren Rückhalt mehr. Nur 40 Prozent der SPD-Wähler sprechen sich für einen Verbleib der Innenministerin im Amt aus.
Die Ergebnisse dieser Umfrage zeigen deutlich: Die Deutschen sind unzufrieden mit der aktuellen Politik und fordern Veränderungen. Sie wünschen sich eine Neuausrichtung der politischen Richtung und eine bessere Vertretung ihrer Interessen. Es bleibt abzuwarten, ob die Regierung diese Signale ernst nimmt und entsprechende Maßnahmen ergreift.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik