
Unerträgliche Arroganz: Die Ampel-Koalition will das umstrittene Heizungsgesetz erneut durchpeitschen
Die Sommerpause des Bundestages ist vorbei und die Ampel-Koalition scheint entschlossen, ihre kontroversen Pläne fortzusetzen. Trotz einer deutlichen Rüge des Bundesverfassungsgerichts im Juli, plant die Koalition, das umstrittene Heizungsgesetz erneut durchzusetzen. Ein klarer Beweis dafür, dass die aktuelle Regierung wenig aus ihren Fehlern gelernt hat.
Ein fragwürdiger Umgang mit dem Gesetzgebungsverfahren
Erinnern wir uns zurück: Vor der Sommerpause hatte das Bundesverfassungsgericht den Gesetzgebungsprozess des Heizungsgesetzes gestoppt. Es folgte auf einen Antrag von MdB Thomas Heilmann (CDU), der eine zu geringe Beratungszeit beklagte. Die Abgeordneten, so das Gericht, hätten nicht nur das Recht abzustimmen, sondern auch das Recht zu beraten und Informationen zu verarbeiten. Ein Recht, das durch das rücksichtslose Vorgehen der Ampel-Koalition missachtet wurde.
Keine Lehren aus der Vergangenheit?
Ungeachtet der Kritik und der gerichtlichen Entscheidung scheint die Ampel-Koalition entschlossen, den gleichen Fehler erneut zu begehen. Bereits in der ersten Sitzungswoche nach der Sommerpause plant sie, das Gesetz in zweiter und dritter Lesung durchzusetzen - ohne zusätzliche Beratung.
Die Rechte der Abgeordneten erneut in Gefahr
Thomas Heilmann warnt erneut: Ohne zusätzliche Sitzungen des zuständigen Energieausschusses könne die Forderung des Verfassungsgerichts nicht erfüllt werden. Sollte die Regierung in der kommenden Woche nicht nachbessern, würde sie ein formell verfassungswidriges Gesetz beschließen.
Arroganz statt Einsicht
Die Reaktion der Ampel-Koalition auf die berechtigte Kritik? Arroganz und Ignoranz. Statt sich mit den Bedenken auseinanderzusetzen, behaupten Ampel-Vertreter, die Abgeordneten hätten in den sitzungsfreien Wochen im Sommer ausreichend Zeit gehabt, sich mit dem Gesetz zu befassen. Eine zusätzliche Diskussion im Parlament sei nicht nötig, so die Regierung.
Ein Muster der Missachtung demokratischer Prozesse
Dieses Verhalten zeigt erneut, dass die Bundesregierung das Urteil des Verfassungsgerichts und seine Bedeutung nicht verstanden hat. Sie setzt es formal um, ignoriert aber den eigentlichen Kern: Die Notwendigkeit einer offenen und demokratischen Gesetzgebung. Das Heizungsgesetz mag eine Mehrheit im Bundestag haben, aber nicht in der Bevölkerung. Dieser Mangel an Transparenz und demokratischem Diskurs ist ein alarmierendes Zeichen für die Zukunft der deutschen Politik.
Ein Angriff auf traditionelle Werte
Die aktuelle Politik der Ampel-Koalition ist nicht nur ein Angriff auf die demokratischen Prozesse, sondern auch auf traditionelle Werte. Es zeigt eine Regierung, die offen zugibt, gegen die Mehrheit zu arbeiten und möglichst wenig Debatte über ihre Entscheidungen zuzulassen. Es ist an der Zeit, dass wir uns wieder auf traditionelle Werte wie Offenheit, Transparenz und Demokratie konzentrieren und eine Regierung fordern, die diese Werte respektiert und fördert.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik