
Unternehmenssterben in Deutschland: Alarmierende Insolvenzzahlen
Die deutsche Wirtschaft steht vor einer besorgniserregenden Entwicklung: In den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um fast 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Dies berichtet die Creditreform Wirtschaftsforschung, die rund 11.000 Firmenpleiten registrierte. Dies sei der höchste Stand seit fast zehn Jahren, so die Wirtschaftsforscher.
Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter der Creditreform Wirtschaftsforschung, erklärte, dass die Unternehmen weiterhin gegen die Auswirkungen der Rezession von 2023, anhaltende Krisen und die schwache konjunkturelle Entwicklung in diesem Jahr kämpfen würden. „Das alles zusammengenommen bricht vielen Betrieben das Genick“, so Hantzsch.
Aufgestaute Probleme und Schuldenlast
Besonders brisant ist, dass Creditreform davon ausgeht, dass die Insolvenzen im weiteren Verlauf des Jahres weiter zunehmen und im Gesamtjahresvergleich erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau übersteigen könnten. Die Zahlen spiegelten die „aufgestauten Probleme der zurückliegenden Krisen“ wider. Viele Unternehmen hätten zudem ein Schuldenproblem und könnten aufgrund der schlechten Wirtschaftslage den Zahlungsverpflichtungen aus eigener Kraft derzeit kaum nachkommen.
Besonders betroffen seien mittlere und große Unternehmen. Zu den bekanntesten Fällen zählen Galeria Karstadt Kaufhof und FTI-Touristik. Creditreform schätzt, dass rund 133.000 Beschäftigte im Zeitraum von Januar bis Juni von einer Insolvenz betroffen waren, im Vorjahreszeitraum seien es 125.000 gewesen.
Sanierung statt Schließung
Hantzsch betonte jedoch, dass eine Insolvenz nicht zwangsläufig einen Jobverlust zur Folge habe. Der Fokus des Insolvenzrechts liege auf Sanierungen und auf dem Erhalt von Unternehmen sowie Arbeitsplätzen. Unternehmen würden die Insolvenz „zunehmend als Chance in der Krise“ begreifen.
Auch Verbraucher betroffen
Die Insolvenzzahlen stiegen auch bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern im ersten Halbjahr: Creditreform registrierte 35.400 Fälle, was einem Anstieg von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.
Politische Verantwortung und wirtschaftliche Folgen
Diese alarmierenden Zahlen werfen ein grelles Licht auf die wirtschaftspolitischen Versäumnisse der aktuellen Bundesregierung. Die deutsche Wirtschaft, einst das Rückgrat Europas, scheint unter der Last von politischen Fehlentscheidungen und einer ausufernden Bürokratie zu kollabieren. Kritiker könnten argumentieren, dass die Politik der Ampelregierung, insbesondere die der Grünen, maßgeblich zur aktuellen Misere beigetragen habe.
Die aktuelle Entwicklung zeigt deutlich, dass es an der Zeit ist, die Wirtschaftspolitik grundlegend zu überdenken und Maßnahmen zu ergreifen, die Unternehmen tatsächlich entlasten und fördern. Eine starke und stabile Wirtschaft ist essenziell für den Wohlstand und die Sicherheit Deutschlands. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen diese Botschaft endlich verstehen und entsprechend handeln.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Grüne
- #Wirtschaft

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik