
Ursula-Gate: Missbrauch von Macht und Intransparenz in der EU-Kommission
Die Vorwürfe gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mehren sich. Mit dem sogenannten "Ursula-Gate" rückt ein System aus Intransparenz und mutmaßlicher Korruption in den Fokus der öffentlichen Kritik. Trotz schwerwiegender Anschuldigungen, wie der persönlichen Aushandlung des Pfizer-Deals via SMS, die im Anschluss gelöscht wurden, scheint die Position der Präsidentin unerschütterlich.
Wiederwahl trotz Unbeliebtheit
Die bevorstehende Wiederwahl von der Leyens wirft Schatten auf das demokratische Selbstverständnis der Europäischen Union. Mit einer umstrittenen Wahl zur Spitzenkandidatin der EVP-Fraktion, bei der ein Großteil der Delegierten nicht teilnahm, scheint ihre zweite Amtszeit trotz ihrer Unbeliebtheit bei den Bürgern der EU gesichert. Dieses Vorgehen offenbart die Diskrepanz zwischen dem Anspruch der EU auf Demokratie und der Realität politischer Prozesse.
Der Pfizer-Deal und seine Folgen
Der Pfizer-Deal steht exemplarisch für von der Leyens Führungsstil. Die EU bestellte 4,2 Milliarden Impfdosen, eine Menge, die für die EU-Bevölkerung unverhältnismäßig hoch erscheint. Die Verträge bleiben geheim, und das Versprechen, durch gemeinsame Beschaffung Kosten zu sparen, erfüllte sich nicht. Stattdessen stiegen die Kosten pro Dosis mit der Abnahmemenge – ein paradoxes Ergebnis, das Fragen nach der Integrität der Verhandlungen aufwirft.
Kritik wächst, doch Konsequenzen bleiben aus
Die Kritik an von der Leyen und ihrem Führungsstil wächst stetig. Nicht nur die Bürger der EU, sondern auch Mitglieder ihrer eigenen Partei äußern Unzufriedenheit. Doch trotz Klagen und offensichtlichen Missmanagements bleibt ein politischer Wandel aus. Die Klage des Lobbyisten Frédéric Baldan, die schwere Vorwürfe gegen von der Leyen erhebt, scheint an der politischen Realität abzuprallen.
Die EU und ihre Werte auf dem Prüfstand
Die Ereignisse rund um Ursula von der Leyen stellen die Werte der Europäischen Union infrage. Die Präsidentin, die Demokratie und Transparenz propagiert, wird zur Symbolfigur für das Gegenteil dessen, was sie zu repräsentieren vorgibt. Die EU, die sich als Hüterin freiheitlicher Werte sieht, muss sich der Kritik stellen, dass sie ihre eigenen Grundsätze untergräbt.
Es ist an der Zeit, dass die Bürger der EU sich für eine transparentere und gerechtere Politik einsetzen, die den Versprechungen von Demokratie und Gleichheit gerecht wird. Die Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni könnte eine Gelegenheit sein, ein Zeichen zu setzen und das Vertrauen in die europäischen Institutionen wiederherzustellen – vorausgesetzt, die Wahlprozesse werden den demokratischen Ansprüchen gerecht.
Fazit: Ein Weckruf für die Europäische Union
Die Vorfälle um Ursula von der Leyen sollten als Weckruf für die Europäische Union dienen. Die Union steht an einem Scheideweg, an dem sie entscheiden muss, ob sie ihre Ideale von Demokratie und Transparenz hochhält oder weiterhin Machtmissbrauch und Intransparenz duldet. Für die Bürger Europas geht es dabei um nichts Geringeres als die Glaubwürdigkeit und Legitimität der europäischen Institutionen.
- Themen:
- #Enteignung
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik