
US-Industrie schrumpft weiter: ISM Index zeigt besorgniserregende Entwicklung
Der jüngste ISM Index für das verarbeitende Gewerbe in den USA zeigt erneut eine düstere Entwicklung. Mit einem Wert von 47,2 Punkten im August, nach 49,6 Punkten im Juli, bleibt die Industrie weiterhin in der Rezession. Erwartet wurden 48,0 Punkte, was bereits eine Abschwächung implizierte. Werte unter 50 deuten auf eine Schrumpfung hin, und die aktuellen Zahlen bestätigen, dass die US-Industrie weiterhin mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen hat.
Komponenten des ISM Index
Ein genauerer Blick auf die einzelnen Komponenten des ISM Index verdeutlicht die problematische Lage:
- Beschäftigung: 46,0 (Vormonat: 43,4)
- Neuaufträge: 44,6 (niedrigster Wert seit Mai 2023; Vormonat: 47,4)
- Preise: 54,0 (Vormonat: 52,9; erwartet: 52,1)
Während die Beschäftigung leicht anstieg, bleibt sie dennoch unter der kritischen Marke von 50. Die Neuaufträge zeigen den niedrigsten Wert seit Mai 2023, was auf eine weiterhin schwache Nachfrage hinweist. Besonders alarmierend ist der Anstieg der Preise, der mit 54,0 Punkten deutlich über den Erwartungen liegt und auf steigende Kosten für die Industrie hinweist.
Marktreaktionen und wirtschaftliche Implikationen
Die Reaktionen an den Märkten waren entsprechend negativ. Die US-Indizes gaben nach, und die Renditen sanken. Diese enttäuschenden Zahlen passen nicht zum sogenannten Goldilocks-Szenario, das eine ausgewogene und stabile Wirtschaftslage beschreibt.
Kommentar des ISM
Der ISM kommentierte die Lage wie folgt: "Die Wirtschaftstätigkeit im verarbeitenden Gewerbe schrumpfte im August zum fünften Mal in Folge und zum 21. Mal in den letzten 22 Monaten." Die Nachfrage bleibe schwach, die Produktion gehe zurück, und die Inputs blieben günstig. Diese anhaltende Schwäche könnte langfristige Folgen für die US-Wirtschaft haben und zeigt, dass die bisherigen Maßnahmen zur Stärkung der Industrie nicht ausreichen.
Traditionelle Werte und wirtschaftliche Stabilität
Die anhaltende Schwäche der US-Industrie wirft Fragen zur Wirksamkeit der aktuellen Wirtschaftspolitik auf. Es wird deutlich, dass eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und eine stärkere Fokussierung auf die heimische Industrie notwendig sind, um langfristige Stabilität zu gewährleisten. Die derzeitige Politik scheint nicht in der Lage zu sein, die notwendigen Impulse zu setzen, um die Industrie aus der Rezession zu führen.
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es wichtiger denn je, auf bewährte Strategien und solide wirtschaftliche Grundlagen zu setzen. Die steigenden Preise und die schwache Nachfrage sind deutliche Zeichen dafür, dass ein Umdenken erforderlich ist. Nur durch eine konsequente und nachhaltige Wirtschaftspolitik können wir die Herausforderungen meistern und die Grundlage für eine stabile und prosperierende Zukunft schaffen.
- Themen:
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik