
US-Inflationsdaten: Märkte reagieren negativ auf höhere Teuerung
Mit Spannung wurden die Inflationsdaten aus den USA für den September erwartet. Nun ist die Teuerung höher ausgefallen als erwartet, was den Druck auf die Federal Reserve (Fed) erhöht, bei den Zinssenkungen nicht zu schnell vorzugehen. Entsprechend reagieren die Märkte in einer ersten Reaktion negativ. Der DAX baut sein Minus wieder aus und die US-Futures haben ebenfalls rote Vorzeichen.
Höhere Inflation als erwartet
Im September sind die Verbraucherpreise in den USA im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Prozent gestiegen. Experten hatten im Vorfeld mit einem Anstieg um 2,3 Prozent gerechnet, im August lag die Inflationsrate noch bei 2,5 Prozent. Die Kerninflation, also ohne Berücksichtigung der schwankungsintensiven Energie- und Lebensmittelpreise, betrug derweil 3,3 Prozent. Hier waren 3,2 Prozent erwartet worden. Zum Vormonat sind die Preise um 0,2 Prozent gestiegen, ebenfalls stärker als die erwarteten 0,1 Prozent.
Arbeitsmarkt zeigt Schwächen
Zudem gab es mit 258.000 neuen Arbeitslosen-Erstanträgen mehr als die erwarteten 230.000 Anträge - vor einer Woche waren es lediglich 225.000. Für die Fed bedeutet eine höhere Inflation, dass die Zügel bei der Geldpolitik etwas straffer gehalten werden müssen. Die Fed-Protokolle am Mittwochabend hatten gezeigt, dass es bereits bei der jüngsten Zinssitzung eine intensive Debatte über den Umfang der Zinssenkungen gegeben hatte, ehe der 50-Basispunkte-Schritt beschlossen worden war.
Marktreaktionen und Ausblick
Nach dem starken US-Arbeitsmarktbericht zuletzt wurde ein weiterer doppelter Senkungsschritt zwar bereits komplett aus dem Markt ausgepreist. Die negativen Inflationsdaten sollten nun aber dafür sorgen, dass die Wahrscheinlichkeit für schnelle Zinssenkungen weiter zurückgeht. Der DAX hatte seine Verluste aus dem frühen Handel vor den Inflationsdaten weitgehend aufgeholt. Nun hat der deutsche Leitindex aber wieder deutlicher ins Minus gedreht und auch die Futures an der Wall Street signalisieren einen schwachen Handelsstart.
Der DAX im Detail
- Wert: 19.373,83 Punkte
- Veränderung heute: +0,85%
- 1 Woche: +1,32%
- 1 Monat: +5,69%
- 1 Jahr: +25,32%
Die jüngsten Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie sensibel die Märkte auf wirtschaftliche Daten reagieren. Eine höhere Inflation und ein schwächelnder Arbeitsmarkt könnten die Fed dazu zwingen, ihre Zinspolitik anzupassen, was wiederum weitreichende Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben dürfte. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und welche Maßnahmen die Fed ergreifen wird, um die Wirtschaft zu stabilisieren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik