
US-Raketen töten erstmals russische Soldaten - Moskau kündigt Vergeltung an
In einer bedeutsamen Entwicklung des Ukraine-Konflikts hat Russland erstmals offiziell bestätigt, dass durch den Einsatz amerikanischer ATACMS-Raketen russische Soldaten getötet wurden. Der Vorfall markiert eine gefährliche Eskalation in dem ohnehin schon angespannten Verhältnis zwischen Russland und der NATO.
Tödlicher Angriff auf russisches Territorium
Das russische Ermittlungskomitee hat eine formelle Untersuchung eines "terroristischen Akts" eingeleitet, bei dem zwei russische Staatsbürger in der Region Kursk ums Leben kamen. Der Angriff, der sich am 23. November ereignete, richtete sich gegen eine S-400-Luftabwehrstellung. Von den fünf abgefeuerten ATACMS-Raketen konnten drei abgefangen werden, während zwei ihr Ziel erreichten.
Strategische Bedeutung des Angriffs
Die getroffene S-400-Luftabwehrstellung gilt als das russische Pendant zum amerikanischen Patriot-Raketensystem. Der Angriff auf diese hochmoderne Verteidigungsanlage könnte weitreichende Folgen für die militärische Balance in der Region haben.
Eskalation durch westliche Waffenlieferungen
Die Verwendung amerikanischer Präzisionswaffen auf russischem Territorium verdeutlicht die zunehmende Verwicklung westlicher Staaten in den Konflikt. Erst kürzlich hatte Washington grünes Licht für den Einsatz der ATACMS-Raketen durch Kiew gegeben - eine Entscheidung, die von vielen Experten als gefährliche Grenzüberschreitung gewertet wird.
Die fortschreitende Eskalation durch die Lieferung immer modernerer westlicher Waffensysteme könnte zu einer unkontrollierbaren Ausweitung des Konflikts führen.
Russische Reaktion
Moskau kündigte bereits "signifikante Vergeltungsmaßnahmen" für diese Angriffe an. Die offizielle Bestätigung der Todesfälle durch russische Behörden wird von Beobachtern als strategischer Schritt gewertet, um der eigenen Bevölkerung und verbündeten Staaten die existenzielle Bedrohung durch die NATO vor Augen zu führen.
Chronologie der ATACMS-Angriffe
- Erster dokumentierter Angriff am vergangenen Samstag
- Zweiter Angriff am darauffolgenden Montag
- Mehrere Verletzte und beschädigte militärische Infrastruktur
Die jüngsten Entwicklungen zeigen deutlich, wie westliche Waffenlieferungen den Konflikt zunehmend verschärfen. Die Situation könnte sich weiter zuspitzen, sollten weitere moderne Waffensysteme in die Ukraine geliefert werden. Eine diplomatische Lösung scheint damit in immer weitere Ferne zu rücken.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik