
USA in der Schuldenfalle: Tatsächliche Staatsverschuldung erreicht erschreckende 158 Billionen Dollar
Während die offizielle US-Staatsverschuldung mit 36 Billionen Dollar bereits astronomische Höhen erreicht hat, enthüllt eine schockierende Analyse der Finanzüberwachungsorganisation "Truth in Accounting" (TIA) nun die wahre Dimension des finanziellen Desasters: Die tatsächlichen Verbindlichkeiten der amerikanischen Regierung belaufen sich auf unglaubliche 158 Billionen Dollar.
Das wahre Ausmaß der amerikanischen Schuldenkrise
Die Zahlen, die auf der "Citizen-Heroes-Konferenz" präsentiert wurden, zeichnen ein düsteres Bild der amerikanischen Staatsfinanzen. Während die Politik in Washington weiterhin den Kopf in den Sand steckt, türmen sich die versteckten Verbindlichkeiten zu einem Berg auf, der das Potential hat, die Weltwirtschaft in den Abgrund zu reißen.
Sozialversicherung und Medicare: Die tickende Zeitbombe
Besonders alarmierend sind die ungedeckten Verpflichtungen im Bereich der Sozialversicherung (über 50 Billionen Dollar) und Medicare (mehr als 66 Billionen Dollar). Diese gigantischen Summen werden in der offiziellen Staatsbilanz bewusst verschleiert - ein buchhalterischer Taschenspielertrick, der künftige Generationen vor unlösbare Probleme stellen wird.
Die große Täuschung der amerikanischen Öffentlichkeit
Das US-Finanzministerium betreibt ein gefährliches Spiel mit der Zukunft seiner Bürger. Durch kreative Buchführung und das Ausblenden massiver Verbindlichkeiten wird ein trügerisches Bild der Staatsfinanzen gezeichnet. Auf jeden US-Steuerzahler entfällt mittlerweile eine theoretische Schuldenlast von fast einer Million Dollar - eine Summe, die niemals zurückgezahlt werden kann.
"Die Sozialversicherung wird bis 2033 und Medicare bis 2039 erschöpft sein", warnt Andy Miller, ehemaliger Wirtschaftsprüfer. Eine Prognose, die das soziale Gefüge der USA in seinen Grundfesten erschüttern könnte.
Der unvermeidliche Kollaps?
Die aktuelle Entwicklung erinnert fatal an die letzten Tage großer Imperien der Geschichte. Während die politische Elite in Washington sich weiterhin in Selbstgefälligkeit übt und milliardenschwere Unterstützungspakete für zweifelhafte internationale Projekte schnürt, bröckelt das Fundament der amerikanischen Wirtschaft zusehends.
Die Forderung nach einer vollständigen periodengerechten Buchführung wird immer lauter. Doch ob die politischen Entscheidungsträger den Mut zu dieser längst überfälligen Reform aufbringen, bleibt mehr als fraglich.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel spiegelt die Einschätzung unserer Redaktion wider. Wir empfehlen jedem Leser, sich durch eigene Recherchen ein umfassendes Bild von der Situation zu machen. Die dargestellten Fakten basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen und Experteneinschätzungen.
- Themen:
- #FED
- #Banken
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik