
USA provoziert mit neuer Raketenabwehrbasis in Polen - Russland kündigt Vergeltung an
In einer bemerkenswerten Entwicklung, die die ohnehin angespannten Beziehungen zwischen der NATO und Russland weiter verschärfen dürfte, wurde diese Woche im polnischen Redzikowo eine neue amerikanische Raketenabwehrbasis in Betrieb genommen. Das Aegis-Ashore-System, dessen Planung bereits unter George W. Bush begann, stellt eine signifikante Veränderung des militärischen Gleichgewichts in Osteuropa dar.
Polens triumphale Botschaft an Moskau
Der polnische Präsident Andrzej Duda nutzte die Eröffnungszeremonie für eine unmissverständliche Botschaft an Moskau. Die neue Basis würde der ganzen Welt zeigen, dass Polen nicht mehr zur russischen Einflusssphäre gehöre. Eine Aussage, die den wachsenden Konflikt zwischen dem Westen und Russland weiter anheizt.
Fragwürdige Begründung der USA
Washington behauptet seit der ursprünglichen Planungsphase, das System diene dem Schutz Europas vor iranischen Raketenangriffen. Diese Argumentation erscheint jedoch zunehmend als vorgeschoben. Besonders brisant: Die Abschussvorrichtungen können nicht nur defensive Abfangraketen, sondern auch offensive Tomahawk-Marschflugkörper starten.
Russlands berechtigte Sicherheitsbedenken
Der Kreml-Sprecher kündigte bereits Gegenmaßnahmen an: "Natürlich erfordert dies die Ergreifung geeigneter Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Parität."
Moskaus Besorgnis erscheint nicht unbegründet. Die Aegis-Anlagen in Polen und Rumänien könnten das strategische Gleichgewicht in Europa erheblich stören. Putin hatte mehrfach verschiedene US-Präsidenten erfolglos gedrängt, von der Stationierung dieser Systeme abzusehen.
Polens aggressive Aufrüstung
Die neue Raketenabwehrbasis ist Teil einer umfassenderen militärischen Aufrüstung Polens. In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits 20 Militärstützpunkte nahe der belarussischen Grenze errichtet. Der polnische Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz fordert sogar einen weiteren Ausbau des Raketenabwehrschildes.
Gefährliche Eskalationsspirale
Die Entwicklung zeigt exemplarisch die zunehmende Militarisierung Osteuropas. Während der Westen von legitimer Verteidigung spricht, sieht Russland seine Sicherheitsinteressen massiv bedroht. Eine Situation, die das Potenzial für weitere gefährliche Eskalationen birgt.
Die Inbetriebnahme der Basis markiert einen weiteren Meilenstein in der sich verschärfenden Konfrontation zwischen der NATO und Russland. Die Frage bleibt, ob dieser Schritt zu mehr Sicherheit in Europa führt oder ob er nicht vielmehr neue Risiken schafft.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik