
Verbraucherstimmung in Deutschland weiter im Sinkflug
Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich Anfang September erneut eingetrübt. Das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) erreichte einen Wert von 96,93 Punkten und lag damit knapp 0,8 Punkte unter dem Augustwert. Dies deutet darauf hin, dass die Verbraucher zunehmend pessimistischer auf die künftige wirtschaftliche Entwicklung und ihre finanzielle Situation blicken.
Weniger Konsum, geringere Erwartungen
Der Handelsverband Deutschland erklärte am Montag, dass die pessimistische Sichtweise der Verbraucher sowohl die konjunkturelle Entwicklung als auch das eigene Einkommen betrifft. Diese negative Stimmung führt dazu, dass weniger Anschaffungen für die kommenden Monate geplant sind. Besonders gravierend ist der Rückgang der Anschaffungsneigung, die um gut 1,7 Zähler auf 86,67 Punkte sank. Auch die Konjunkturerwartung verzeichnete einen deutlichen Rückgang um mehr als fünf Zähler auf 79,65 Punkte.
Einzelhandel unter Druck
Für den Einzelhandel sind diese Entwicklungen besonders besorgniserregend. Die geringere Anschaffungsneigung wird den privaten Konsum in den kommenden Monaten voraussichtlich nicht in Schwung bringen. „Damit wird vom privaten Konsum in den kommenden Monaten – zumindest im Herbst – kein positiver Impuls zum gesamtwirtschaftlichen Wachstum ausgehen“, erklärten die Handelsexperten.
Ein Blick zurück: Ein Jahr zuvor
Ein kleiner Trost: Vor einem Jahr lag das Konsumbarometer mit 94,65 Punkten noch spürbar niedriger. Trotz der gegenwärtigen Eintrübung ist die Verbraucherstimmung somit besser als im Vorjahresmonat, so der HDE.
Das HDE-Konsumbarometer im Detail
Das HDE-Konsumbarometer ist ein zukunftsorientierter Index, der nicht das aktuelle Verbraucherverhalten abbildet, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten. Einmal im Monat werden rund 1600 Menschen zu ihrer Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und anderen konsumrelevanten Faktoren befragt.
Politische Implikationen und Kritik
Die aktuelle Entwicklung der Verbraucherstimmung wirft auch ein Schlaglicht auf die politische Landschaft Deutschlands. Die Bundesregierung steht vor der Herausforderung, das Vertrauen der Verbraucher zurückzugewinnen und Maßnahmen zu ergreifen, die die wirtschaftliche Unsicherheit mindern. Kritiker könnten argumentieren, dass die derzeitige Politik nicht ausreichend auf die Bedürfnisse und Sorgen der Bürger eingeht. Es bleibt abzuwarten, wie die Regierung auf diese alarmierenden Zahlen reagieren wird.
Fazit
Die verschlechterte Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt, dass die Bürger zunehmend besorgt über ihre finanzielle Zukunft und die wirtschaftliche Entwicklung sind. Der Einzelhandel wird in den kommenden Monaten voraussichtlich unter Druck stehen, und die Politik ist gefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um das Vertrauen der Verbraucher wiederherzustellen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik