
Verfassungsbruch durch Verfassungsbruch: Ampelregierung in der Kritik
Die gegenwärtige "Ampel" Regierung in Deutschland sieht sich mit heftiger Kritik konfrontiert. Der Vorwurf: Sie versucht, einen mutmaßlichen Verfassungsbruch ihres Haushaltes durch einen weiteren Verfassungsbruch zu "heilen". Ein Vorhaben, das nicht nur rechtliche, sondern auch moralische Fragen aufwirft und das Vertrauen in die Politik weiter erodiert.
Dringender Geldbedarf und fragwürdige Methoden
Die Regierung befindet sich in einer prekären finanziellen Situation und benötigt dringend Geld. Doch anstatt sich auf legale und ethisch vertretbare Wege zu konzentrieren, scheint es der Regierung gleichgültig zu sein, auf welchem Weg die benötigten Gelder beschafft werden. Ein alarmierender Zustand, der das Vertrauen in die politische Führung des Landes weiter untergräbt.
Nachtragshaushalt 2023: Ein erneuter Verfassungsbruch?
Die Bundesregierung hat den Nachtragshaushalt für das Jahr 2023 gebilligt. Doch anstatt für Entlastung zu sorgen, wird dieser Schritt von vielen als erneuter Verfassungsbruch gewertet. Ein schwerwiegender Vorwurf, der das Ansehen der Regierung weiter beschädigt und die Frage aufwirft, ob die Regierung bereit ist, das Grundgesetz zu ignorieren, um ihre finanziellen Probleme zu lösen.
Die "außergewöhnliche Notsituation" - ein Vorwand?
Die Ampelregierung argumentiert, dass eine "außergewöhnliche Notsituation" vorliege, die die Aussetzung der Schuldenbremse rechtfertige. Doch Kritiker sehen hierin lediglich einen Vorwand. Ihrer Ansicht nach versucht die Regierung, eine Notlage herbeizureden, um eine Notlage konstatieren zu können. Ein fragwürdiges Manöver, das die Rechtsstaatlichkeit in Frage stellt und das Vertrauen in die Politik weiter erschüttert.
Verfassungsbruch durch Verfassungsbruch: Eine gefährliche Spirale
Die Regierung scheint bereit zu sein, einen Verfassungsbruch durch einen weiteren Verfassungsbruch zu "heilen". Eine gefährliche Spirale, die nicht nur das Vertrauen in die Politik untergräbt, sondern auch die Grundfesten unserer Demokratie erschüttert. Es ist an der Zeit, dass die Regierung sich ihrer Verantwortung stellt und sich an die Regeln hält, die sie selbst zu wahren geschworen hat.
"Die Regierung muss sich ihrer Verantwortung stellen und darf nicht das Grundgesetz ignorieren, um ihre finanziellen Probleme zu lösen."
Es bleibt zu hoffen, dass die Regierung ihre Methoden überdenkt und sich auf den Pfad der Rechtsstaatlichkeit zurückbegibt. Die Deutschen Bürger verdienen eine Regierung, die ihre Interessen vertritt und das Grundgesetz achtet.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik