
Volkswagen in der Krise: Dramatischer Appell des Vorstandsvorsitzenden an die Belegschaft
In einer bemerkenswerten Ansprache vor tausenden Mitarbeitern am Volkswagen-Hauptsitz in Wolfsburg hat CEO Oliver Blume die prekäre Situation des Automobilriesen unmissverständlich dargelegt. Der Konzern befände sich in einer äußerst kritischen Phase, die drastische Maßnahmen zur Zukunftssicherung erforderlich mache.
Dramatische Entwicklung in der deutschen Automobilindustrie
Die aktuelle Situation bei Volkswagen könnte kaum ernster sein. Der einstige Vorzeigekonzern der deutschen Wirtschaft sieht sich mit beispiellosen Herausforderungen konfrontiert. Neue Wettbewerber, insbesondere aus Fernost, drängen mit aggressiver Preispolitik auf den Markt. Die hohen Arbeitskosten am Standort Deutschland würden die Wettbewerbsfähigkeit zusätzlich belasten.
"Die gegenwärtige Situation ist ernst. Der Preisdruck ist immens, und unsere Arbeitskosten in Deutschland sind mittlerweile zu hoch geworden", so Blume in seiner Ansprache.
Massive Einschnitte drohen
Die Ankündigungen des Managements lassen Schlimmes befürchten. Nach Informationen aus Konzernkreisen stehen möglicherweise:
- Die Schließung von drei Werken zur Diskussion
- Der Abbau tausender Arbeitsplätze
- Gehaltskürzungen von bis zu 10 Prozent
- Reduzierung der Arbeitszeiten
Gewerkschaft in Alarmbereitschaft
Die Ankündigungen haben bereits zu ersten Protestaktionen geführt. Etwa 100.000 Mitarbeiter - das entspricht einem Drittel der deutschen Belegschaft - haben in neun Werken ihre Arbeit niedergelegt. Die Betriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo hofft trotz der düsteren Aussichten auf eine Lösung ohne Werksschließungen und Massenentlassungen.
Börse reagiert mit Besorgnis
Die anhaltende Krise spiegelt sich auch im Aktienkurs wider. Die VW-Aktie ist im laufenden Jahr um dramatische 27,5 Prozent eingebrochen und notiert auf dem niedrigsten Stand seit 2010. Diese Entwicklung zeigt eindrücklich das schwindende Vertrauen der Investoren in den traditionellen Automobilsektor.
Die aktuelle Situation bei Volkswagen ist symptomatisch für die gesamte deutsche Automobilindustrie, die sich in einem tiefgreifenden Wandel befindet. Experten sehen in dieser Entwicklung auch die Folgen einer verfehlten Industriepolitik der Bundesregierung, die mit überzogenen Regulierungen und unrealistischen Klimazielen die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft gefährdet.
Weitere Details zur Entwicklung der Volkswagen-Krise und deren Hintergründe finden Sie in unserem ausführlichen Analyse-Beitrag zur VW-Krise.
- Themen:
- #Aktien
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik