
Vorbereitungen auf mögliche Krawalle in den USA nach den Präsidentschaftswahlen
Die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA haben die Behörden in mehreren Bundesstaaten dazu veranlasst, die Nationalgarde in Bereitschaft zu versetzen. Insbesondere in den von Demokraten regierten Staaten wird befürchtet, dass ein Wahlsieg von Donald Trump zu massiven Unruhen führen könnte.
Angespannte Lage in demokratischen Hochburgen
In Staaten wie Oregon und Washington, die als Hochburgen der Demokraten gelten, bereiten sich die Behörden auf mögliche Ausschreitungen vor. Portland, die größte Stadt in Oregon und bekannt für ihre linksradikale „Antifa“-Bewegung, hat bereits erste Anzeichen von Gewalt erlebt. Eine Wahlurne wurde in Brand gesetzt, und die Ermittlungen laufen. Auch in Seattle, der Hauptstadt von Washington, kam es zu einem ähnlichen Vorfall. Gouverneur Jay Inslee hat angekündigt, dass die Nationalgarde von Montag bis Donnerstag zur Unterstützung der Strafverfolgungsbehörden bereitstehen wird.
Politische Spannungen und Unsicherheiten
Gouverneurin Tina Kotek von Oregon betonte, dass trotz fehlender konkreter Hinweise auf bevorstehende Unruhen die Nationalgarde in Alarmbereitschaft sei. Sie rief die politischen Führer zu friedlichen Protesten auf und versicherte, dass die Sicherheit der Wähler oberste Priorität habe. Der Bürgermeister von Portland, Ted Wheeler, sprach von einer angespannten Lage und großer Unsicherheit in der Gemeinde. Sollte Kamala Harris gewinnen, würden die Proteste wahrscheinlich friedlich bleiben, doch bei einem Sieg der Republikaner könnten Krawalle folgen.
Historische Parallelen und politische Implikationen
Die USA haben bereits in der Vergangenheit schwere Krawalle erlebt, zuletzt während der „Black Lives Matter“-Proteste, die teilweise zu landesweiten Plünderungen und Chaos führten. Viele Beobachter sind der Meinung, dass diese Unruhen dazu beigetragen haben, dass Joe Biden die Präsidentschaft übernehmen konnte. Die derzeitige Situation könnte als Fortsetzung dieser politischen und gesellschaftlichen Spannungen gesehen werden.
Vorbereitungen in weiteren Staaten
Neben Oregon und Washington hat auch Nevada Maßnahmen ergriffen, um einen sicheren und reibungslosen Wahltag zu gewährleisten. Gouverneur Steve Sisolak erklärte, dass die Nationalgarde bereitstehe, um die Sicherheit der Wähler zu gewährleisten.
Fazit
Die bevorstehenden Wahlen in den USA könnten erneut zu einer Zerreißprobe für das Land werden. Die Vorbereitungen der Nationalgarde in mehreren Bundesstaaten verdeutlichen die angespannte Lage und die Befürchtungen vor möglichen Unruhen. Es bleibt abzuwarten, wie die Wähler und politischen Akteure auf das Wahlergebnis reagieren werden und ob es zu den befürchteten Krawallen kommt.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik