
VW plant Kampfansage an Dacia: Neuer Elektro-Kleinwagen für unter 20.000 Euro
Der Volkswagen-Konzern bereitet einen strategischen Gegenschlag im hart umkämpften Kleinwagensegment vor. Mit der Studie ID.Every1 präsentieren die Wolfsburger erstmals konkrete Pläne für einen elektrischen Nachfolger des eingestellten VW Up. Der neue Kompakte soll ab 2027 unter 20.000 Euro kosten und damit direkt gegen den derzeit dominierenden Dacia Sandero antreten.
Schmerzhafte Lücke im Portfolio
Seit der Einstellung des VW Up im Oktober 2023 klafft eine empfindliche Lücke im Modellangebot der Wolfsburger. Zwar gibt es noch den Polo für knapp unter 20.000 Euro, doch die meisten Käufer investieren deutlich mehr in ihr Fahrzeug. Die preisbewusste Kundschaft wandert zunehmend zur rumänischen Konkurrenz ab - ein Trend, den VW nun offensiv stoppen möchte.
Kompakt außen, großzügig innen
Mit einer Länge von 3,88 Metern positioniert sich der ID.Every1 geschickt zwischen dem ehemaligen Up und dem aktuellen Polo. Bemerkenswert ist die üppige Breite von 1,82 Metern - ganze 17 Zentimeter mehr als beim Up. Ein zweischneidiges Schwert, denn gerade in engen Innenstädten könnte dies zum Nachteil werden. Der Kofferraum hingegen überzeugt mit 305 Litern Volumen.
Konservatives Design trifft moderne Technik
Optisch geht VW bewusst auf Nummer sicher. Die Gestaltung ist erwartbar konservativ - eine Strategie, die sich für die Wolfsburger in der Vergangenheit ausgezahlt hat. Technisch hält man sich noch bedeckt: Ein 70-kW-Elektromotor und eine Mindestreichweite von 250 Kilometern sind bislang die einzigen konkreten Eckdaten.
Kampfansage an die Konkurrenz
Mit einem Einstiegspreis unter 20.000 Euro und europäischer Produktion will VW der wachsenden Konkurrenz von Renault, Citroën und besonders Dacia Paroli bieten. Die Rumänen haben bereits einen in Europa produzierten Elektro-Kleinwagen für etwa 18.000 Euro angekündigt. Ein spannendes Duell bahnt sich an, bei dem der Volkswagen-Konzern seine Stärken ausspielen will: Große Stückzahlen und Skaleneffekte könnten den Ausschlag geben.
Digitale Revolution im Kleinwagen
Als erster VW wird der Serien-ID.Every1 auf einer gemeinsam mit Rivian entwickelten Software-Architektur basieren. Damit sollen auch nach dem Kauf neue Funktionen nachgerüstet werden können - ein cleverer Schachzug, um zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen und Kunden langfristig zu binden.
Die Markteinführung 2027 wird zeigen, ob VW mit dieser Strategie die verlorene Vormachtstellung im Kleinwagensegment zurückerobern kann. Eines steht fest: Der Kampf um den Einstiegsmarkt wird härter denn je.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik