
Wachsende Anti-Asyl-Proteste in Europa: Ein Kontinent im Umbruch
Von der Atlantikküste Portugals bis zu den rauen Fjorden Norwegens: Überall in Europa formieren sich Proteste gegen die illegale Massenzuwanderung. Die Bürger haben genug und gehen auf die Straße. Besonders in Deutschland stehen die Flüchtlingsaktivisten zunehmend isoliert da.
Portugal: Massenproteste gegen Einwanderung
In Lissabon zogen Zehntausende Menschen durch die Straßen, um gegen die "unkontrollierte Einwanderung" zu protestieren. Die Demonstration wurde von der rechten Partei CHEGA organisiert. Deren Vorsitzender, André Ventura, erklärte, dass Einwanderung nicht nur unter dem Aspekt der Sozialfürsorge gesehen werden dürfe, sondern auch im Zusammenhang mit dem Wohnraumproblem. Die portugiesische Regierung hat bereits reagiert und die Migrationspolitik verschärft.
Norwegen: Asylpolitik auf dem Prüfstand
Auch in Norwegen gibt es eine deutliche Wende in der Asylpolitik. Justizministerin Emilie Enger Mehl kündigte an, dass Asylanträge von Ukrainern künftig individuell geprüft würden. Zudem werden die Sozialleistungen für ukrainische Flüchtlinge gekürzt. Dies soll den Anreiz verringern, nach Norwegen zu kommen, und die bereits im Land befindlichen Flüchtlinge motivieren, Arbeit zu suchen.
Island: Strikte Maßnahmen gegen Asylmissbrauch
Island, ein Land mit nur etwa 400.000 Einwohnern, sieht sich ebenfalls mit einem Anstieg von Asylanträgen konfrontiert. Die Regierung hat die Asylregeln verschärft: Asylanträge werden nur noch von Flüchtlingen angenommen, die nicht in einem anderen europäischen Land registriert sind. Zudem wird die Bearbeitungsdauer auf sechs Monate begrenzt, und abgelehnte Asylbewerber müssen die Insel innerhalb von 30 Tagen verlassen.
Deutschland: Unveränderte Haltung trotz wachsender Kritik
Während in vielen europäischen Ländern die Asylpolitik verschärft wird, bleibt die deutsche Regierung bei ihrer bisherigen Linie. Trotz der Überlastung vieler Kommunen und wachsender Forderungen nach Kürzungen der Leistungen für ukrainische Flüchtlinge, lehnt die Ampelkoalition solche Maßnahmen ab. Auch die Einstufung bestimmter Gebiete als "sicher" wird ausgeschlossen.
Ein Kontinent im Wandel
Die Anti-Asyl-Proteste in Portugal, Norwegen und Island haben zu erheblichen politischen Veränderungen geführt. In Deutschland hingegen scheint die Regierung die Proteste zu ignorieren und verfolgt ihren bisherigen Kurs unbeeindruckt weiter. Die politischen Parteien in Deutschland scheinen entschlossen, ihren Weg fortzusetzen, auch wenn dies bedeutet, gegen den Willen vieler Bürger zu handeln.
Die Frage bleibt, wie lange diese Diskrepanz zwischen Regierungspolitik und Bürgerwillen noch bestehen kann, ohne dass es zu ernsthaften gesellschaftlichen Spannungen kommt. Eines ist sicher: Europa steht vor einer entscheidenden Phase, in der die Weichen für die Zukunft der Asyl- und Migrationspolitik gestellt werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik