
Wahnsinn im Weißen Haus: Wenn kranke Köpfe über Atomwaffen entscheiden
Eine erschütternde wissenschaftliche Studie offenbart, was viele schon lange vermuten: Fast die Hälfte aller Staatschefs von Atommächten regierte mit schweren psychischen oder körperlichen Gebrechen. Während die Welt gebannt auf die aktuellen Krisen blickt – vom Ukraine-Konflikt bis zur jüngsten Eskalation im Nahen Osten – zeigt diese Untersuchung, dass möglicherweise kranke Gehirne über das Schicksal der Menschheit entscheiden.
Demente Finger am roten Knopf
Die Analyse von 51 verstorbenen Staatschefs aus neun Atomwaffenstaaten liest sich wie ein medizinisches Gruselkabinett: 45 Prozent litten während ihrer Amtszeit unter gravierenden Gesundheitsproblemen, die ihr Urteilsvermögen erheblich beeinträchtigen konnten. Besonders brisant: Viele dieser Staatschefs verfügten über die alleinige Befugnis zum Einsatz von Atomwaffen – ohne parlamentarische Kontrolle, ohne zweite Meinung.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 17 Prozent der untersuchten Machthaber starben sogar während ihrer Amtszeit an chronischen Krankheiten. Im Durchschnitt schleppte jeder dieser todkranken Regenten 3,9 verschiedene Gesundheitsprobleme mit sich herum. Das Spektrum reicht von Herz-Kreislauf-Erkrankungen über Multi-Infarkt-Demenz bis hin zu schweren Depressionen, Persönlichkeitsstörungen und Substanzmissbrauch.
Historische Beinahe-Katastrophen
Die Geschichte kennt haarsträubende Beispiele: Während der Kubakrise befand sich der sowjetische Staatschef Chruschtschow in einem labilen psychischen Zustand. US-Präsident Nixon war während einer kritischen Nahost-Krise so betrunken, dass er an wichtigen Entscheidungen über einen Atomwaffenalarm nicht teilnehmen konnte. Man mag sich gar nicht ausmalen, was hätte passieren können, wenn diese Männer in ihrem Zustand die falschen Knöpfe gedrückt hätten.
Besonders beunruhigend ist die Tatsache, dass 38 Prozent der ehemaligen Staatschefs, die ihr Amt lebend niederlegten, dies vermutlich aus gesundheitlichen Gründen taten. Diese Gruppe wies durchschnittlich 2,9 Erkrankungen auf – von schweren Stimmungsstörungen über Taubheit bis hin zu Alzheimer und Parkinson im Frühstadium.
Die aktuelle Gefahr
Was diese historische Analyse so brisant macht, ist ihre Relevanz für die Gegenwart. Während Trump in seiner zweiten Amtszeit mit massiven Zollerhöhungen die Weltwirtschaft erschüttert und der Nahost-Konflikt mit israelischen Angriffen auf iranische Atomanlagen eskaliert, stellt sich die bange Frage: Wie viele der aktuellen Atomwaffenstaatschefs regieren möglicherweise ebenfalls mit schweren Beeinträchtigungen?
Der renommierte Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz bringt es auf den Punkt: "Wir werden von Psychopathen regiert!" Diese Menschen seien so krank, dass sie nicht einmal mehr therapierbar seien. In seinen Büchern beschreibt er detailliert, warum diese Herrscher geradezu zwanghaft Kriege anzetteln müssen.
Ein System ohne Sicherheitsnetz
Das eigentliche Problem liegt im System selbst: In Ländern wie den USA, Russland oder Nordkorea kann ein einzelner Mensch – möglicherweise dement, depressiv oder betrunken – über einen Atomschlag entscheiden. Keine parlamentarische Kontrolle, keine zweite Instanz, keine Sicherheitsvorkehrungen. Das Schicksal von Milliarden Menschen liegt in den zittrigen Händen von Greisen, die möglicherweise nicht einmal mehr wissen, welcher Tag heute ist.
Die bittere Ironie dabei: Während normale Bürger für jeden Führerschein einen Gesundheitscheck absolvieren müssen, können offensichtlich kranke Menschen über Atomwaffen verfügen. Ein Kommentator brachte es treffend auf den Punkt: "Das Problem sind nicht die psychisch Erkrankten oder Dementen – das Problem sind die Gesunden, die Kranke in derartige Positionen hieven und danach erklären, sie seien Opfer!"
Zeit für radikale Konsequenzen
Diese erschreckenden Erkenntnisse müssen endlich zu konkreten Maßnahmen führen. Es kann nicht sein, dass die Menschheit weiterhin ihr Überleben in die Hände von Menschen legt, die möglicherweise nicht mehr Herr ihrer Sinne sind. Regelmäßige, unabhängige Gesundheitschecks für alle Inhaber nuklearer Befehlsgewalt wären das absolute Minimum. Besser noch wäre ein System mit mehreren Entscheidungsebenen, das verhindert, dass ein einzelner kranker Geist die Welt in den Abgrund reißen kann.
Angesichts der aktuellen Weltlage – mit eskalierenden Konflikten, wirtschaftlichen Verwerfungen und einer zunehmend instabilen geopolitischen Ordnung – wird die Frage nach der geistigen Gesundheit unserer Machthaber zur Überlebensfrage der Menschheit. Es ist höchste Zeit, dass wir aufhören, unser Schicksal in die Hände von Menschen zu legen, die möglicherweise nicht einmal mehr wissen, was sie tun.
- Themen:
- #Wahlen

DER DIGITALE EURO KOMMT!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Peter Hahne

Prof. Dr. S. Bhakdi

Ernst Wolff

Philip Hopf

Joachim Steinhöfel

Patrick Baab
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik