
Wahr gewordener Albtraum: Wenn das E-Auto plötzlich selbst Gas gibt
In jüngster Zeit häufen sich Berichte über Elektroautos, die ohne ersichtlichen Grund plötzlich beschleunigen. Während die Hersteller auf fehlerhaftes Nutzerverhalten verweisen, weisen Experten auf mögliche Softwareprobleme hin. Dieser Zustand ist mehr als beunruhigend und könnte die Zukunft der E-Mobilität infrage stellen.
Gefährliche Situationen auf deutschen Straßen
Es ist ein Alptraum für jeden Autofahrer: Man fährt mit seinem Elektroauto und möchte vor einer roten Ampel bremsen, doch das Fahrzeug reagiert nicht und fährt unkontrolliert weiter. Solche Szenarien scheinen sich auf deutschen Straßen zu häufen. Elektroautos, die trotz modernster Assistenzsysteme plötzlich ausfallen und zu schweren Unfällen führen, sind keine Einzelfälle mehr.
Hersteller und Experten im Zwiespalt
Während die Hersteller die Schuld bei den Fahrern suchen, sehen Kfz-Sachverständige und andere Experten die Ursache in der Technik. Ein besonders erschreckender Fall ist der von Simone Stolz, einer Softwareexpertin, die mit ihrem Volkswagen-Elektroauto in einen Unfall verwickelt war. Trotz Betätigung des Bremspedals beschleunigte ihr Fahrzeug weiter und kollidierte mit mehreren Autos. Volkswagen verweist auf einen Fahrfehler, doch Stolz beteuert, dass eine Fehlfunktion des Fahrzeugs vorlag.
Internet-Foren zeigen wachsende Fallzahl
In verschiedenen Internetforen berichten immer mehr Elektroautofahrer von ähnlichen Erlebnissen. Der ADAC untersucht derzeit, ob diese Vorfälle auf fehlerhafte Software oder Bedienfehler zurückzuführen sind. Eine Sprecherin des ADAC erklärte gegenüber dem Spiegel, dass eigene Tests durchgeführt werden, um die Ursache der Probleme zu ermitteln.
Vergleichbare Probleme in den USA
Auch in den Vereinigten Staaten gab es ähnliche Vorfälle. Im Jahr 2020 wurden 230 Fälle von plötzlicher Beschleunigung bei Tesla-Elektroautos gemeldet. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA fand jedoch keine Belege für technische Mängel und führte die Vorfälle auf Fahrfehler zurück.
Herstellerübergreifende Problematik
Die Problematik beschränkt sich nicht nur auf einen Hersteller. Auch andere Marken berichten von Elektronikproblemen, die ohne Einwirkung des Fahrers auftreten. Kfz-Sachverständige wie Matthias Steining, der seinen richtigen Namen nicht preisgeben möchte, sehen die Ursache klar in Softwareproblemen. Diese könnten durch Temperaturschwankungen oder andere elektronische Aussetzer ausgelöst werden.
Die Unsicherheit wächst
Mit der zunehmenden Unsicherheit bezüglich der Sicherheit von Elektroautos wächst auch die Angst vor weiteren Unfällen. Die Automobilindustrie steht vor der Herausforderung, diese Probleme schnell und effizient zu lösen, um das Vertrauen der Verbraucher in die E-Mobilität zu sichern.
Die Zukunft der E-Mobilität hängt maßgeblich davon ab, wie schnell und effektiv diese technischen Probleme behoben werden können. Bis dahin bleibt die Unsicherheit ein ständiger Begleiter für Fahrer von Elektroautos.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik