
Wasserdebatte um Tesla-Werk Grünheide: Ein Sturm im Wasserglas?
Die Diskussionen um den Wasserverbrauch der Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin erreichen neue Dimensionen. Es scheint, als sei der Vorwurf des exzessiven Wasserverbrauchs durch die Gigafactory eher ein Mythos als eine belegte Realität. Ein kürzlich durchgesickertes Dokument, über das zuerst der "Tagesspiegel" berichtete, offenbart, dass das Tesla-Werk im Jahr 2023 lediglich 451.654 Kubikmeter Frischwasser verbraucht hat – weit unter der genehmigten Menge von 1,3 Millionen Kubikmetern.
Der Vergleich mit regionalen Wasserverbrauchern
Betrachtet man den Wasserverbrauch im regionalen Vergleich, so wird deutlich, dass Tesla keineswegs der Spitzenreiter ist. Während die Müllverbrennungsanlage Premnitz 23 Millionen und die Raffinerie Schwedt 13 Millionen Kubikmeter Wasser verbrauchen, zieht der Spargelhof Klaistow mit einer Million Kubikmeter doppelt so viel Wasser wie das Tesla-Werk. Diese Zahlen legen nahe, dass die Anschuldigungen gegen Tesla, die Teil der Kritik von Bürgerprotesten und Umweltaktivisten sind, eher einer politisch motivierten Kampagne gleichen als einer sachlichen Auseinandersetzung.
Effizienz in der Automobilproduktion
Ein weiteres Detail, das die Effizienz von Tesla unterstreicht, ist der Vergleich des Wasserverbrauchs pro produziertem Neufahrzeug. Während Tesla für die Herstellung eines Fahrzeugs 2,25 Kubikmeter Wasser benötigt, verbraucht der deutsche Automobilhersteller VW 3,75 Kubikmeter. Dieser Unterschied zeigt, dass Tesla in Sachen Ressourceneffizienz führend ist und damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Entwarnung bei Abwasserproblematik
Die Sorge um die Abwässer, die aus dem Tesla-Werk in die Kanalisation gelangen, scheint ebenfalls unbegründet. Die Berliner Wasserbetriebe haben klargestellt, dass keine Gefährdung für die Umwelt oder die Trinkwasserversorgung besteht. Dies entkräftet die Behauptungen, Tesla würde durch sein Werk die Menschenrechte der lokalen Bevölkerung auf sauberes Wasser gefährden.
Kritische Betrachtung der politischen Dimension
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Debatte um Teslas Wasserverbrauch auch eine politische Dimension hat. Die Angriffe auf das amerikanische Unternehmen könnten als Versuch gesehen werden, einen erfolgreichen und innovativen Akteur im Automobilsektor zu diskreditieren. In einer Zeit, in der Deutschland sich den Herausforderungen einer sich wandelnden Automobilindustrie und dem Übergang zu nachhaltigen Energien stellen muss, ist es wichtig, Fakten von Fiktion zu trennen.
Fazit: Ein Blick auf die Fakten
Die Fakten sprechen eine klare Sprache: Tesla ist ein sparsamer Wasserverbraucher und legt einen hohen Wert auf Umweltschutz. Die Entscheidung, Tesla kritisch zu beäugen, scheint mehr von Emotionen als von objektiven Kriterien geleitet zu sein. Es ist an der Zeit, dass wir uns auf die wahren Herausforderungen konzentrieren, die vor uns liegen: den Aufbau einer starken, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft, die die Ressourcen unseres Planeten respektiert und schützt.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik