
Weißes Haus stellt klar: Geschlechtsumwandlung bei Minderjährigen ist Kindesmissbrauch
In einer bemerkenswerten Kehrtwende der US-amerikanischen Politik hat das Weiße Haus unter der Trump-Administration eine klare Position gegen Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen bezogen. Stephen Miller, stellvertretender Stabschef des Weißen Hauses, bezeichnete derartige Eingriffe unmissverständlich als "Kindesmissbrauch" und "medizinisches Fehlverhalten".
Kampf gegen ideologische Indoktrinierung an Schulen
Die neue Regierungslinie sieht vor, dass das Justizministerium künftig eng mit staatlichen und lokalen Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten wird, um gegen fragwürdige Gender-Praktiken an Schulen vorzugehen. Besonders kritisch sieht Miller die zunehmende Tendenz, dass Lehrer ohne Wissen der Eltern versuchen, die geschlechtliche Identität von Kindern zu beeinflussen.
Strikte Maßnahmen gegen "barbarische Prozeduren"
Die Administration macht deutlich, dass künftig keine Steuergelder mehr für chemische Kastrationen oder geschlechtsverändernde Operationen bei Kindern verwendet werden dürfen. "Diese Eingriffe sind barbarisch, verletzen jegliche medizinische Ethik und fügen Kindern irreversible Schäden zu", betonte Miller in seiner Stellungnahme.
Aufräumen mit "Fake Science" der Biden-Ära
Unter der Führung von Bobby Kennedy hat das Ministerium für Gesundheit und Soziale Dienste bereits damit begonnen, die unter der Biden-Administration eingeführten wissenschaftlichen Leitlinien zur Geschlechtsumwandlung bei Kindern zu überarbeiten. Die Trump-Administration bezeichnet diese Leitlinien als "Junk Science" und kündigt neue Richtlinien an, die Ärzten und Krankenhäusern solche Eingriffe untersagen.
Klare Konsequenzen für Bildungseinrichtungen
Die neue Politik sieht auch vor, dass Schulen und Universitäten ihre föderalen Mittel verlieren können, wenn sie Männern erlauben, an Frauensport teilzunehmen oder Zugang zu geschützten Frauenbereichen zu erhalten. Diese Regelung gilt für das gesamte Bildungssystem von der Grundschule bis zur Universität.
Gesellschaftliche Debatte und Widerstand
Während Kritiker behaupten, es gäbe keine dokumentierten Fälle von geschlechtsverändernden Eingriffen bei Minderjährigen ohne elterliche Zustimmung, weisen Recherchen auf vereinzelte Vorfälle hin. Die Debatte zeigt einmal mehr die tiefe gesellschaftliche Spaltung in dieser sensiblen Frage.
Diese neue Politik markiert einen deutlichen Bruch mit der Gender-Ideologie der vergangenen Jahre und stellt traditionelle Werte und den Schutz von Kindern wieder in den Vordergrund. Sie entspricht damit dem wachsenden Unbehagen vieler Eltern über die zunehmende Gender-Indoktrination an Schulen und die vorschnelle Pathologisierung normaler Entwicklungsphasen bei Kindern und Jugendlichen.
- Themen:
- #AFD
- #WerteUnion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik