
Weitere Prozesse gegen Google: Droht die Zerschlagung des Tech-Giganten?
Die jüngsten Entwicklungen in den USA und Europa könnten für den Tech-Giganten Google weitreichende Konsequenzen haben. In den USA hat gestern eines der größten Wettbewerbsverfahren gegen Google begonnen. Das US-Justizministerium wirft dem Unternehmen vor, seine Marktdominanz im Online-Werbemarkt zu missbrauchen, um Konkurrenten systematisch auszuschalten und seine Monopolstellung zu bewahren.
Marktdominanz bei Online-Werbung
Im aktuellen Verfahren in Alexandria, Virginia, geht es um die sogenannte „Adtech-Dominanz“ von Google. Der Konzern kontrolliert nicht nur den Zugang zu Suchergebnissen, sondern auch einen großen Teil des Online-Werbemarkts. Kritiker bemängeln, dass Google sowohl den Auktionsprozess als auch die Verwaltung der Anzeigen steuert, was dazu führt, dass Konkurrenten benachteiligt werden.
Im Kreuzfeuer: Die Ad-Tech-Sparte von Google
Der Ad-Tech-Bereich von Google umfasst verschiedene Plattformen und Tools, die den gesamten Prozess des digitalen Werbegeschäfts abdecken. Über Google Ads kaufen Unternehmen Werbung, während Google AdSense Verlagen und Website-Betreibern ermöglicht, Anzeigenplätze anzubieten. Google Ad Exchange dient als Marktplatz für den Handel von Anzeigen und Platzierungen in Echtzeit. Durch die Übernahme von DoubleClick im Jahr 2009 hat Google seine Position weiter gestärkt und kann den gesamten Werbeprozess steuern und optimieren.
Google verteidigt sich
Google weist die Vorwürfe der US-Regierung als „grundlegend falsch“ zurück und sieht in der Klage eine Verletzung der Grundsätze des Kartellrechts. Laut Google basieren die Argumente der Kläger auf einer veralteten Vorstellung vom Internet. Dennoch fordern das US-Justizministerium und mehrere Bundesstaaten, dass zumindest der Google-Dienst für Publisher und Google AdExchange abgespalten werden.
Erstes Kartellverfahren: Eine empfindliche Schlappe
Bereits im ersten großen Kartellverfahren gegen Google, das 2020 begann, musste der Konzern eine Niederlage einstecken. Ein Richter in Washington urteilte, dass Google sein Monopol bei der Internetsuche mit unlauteren Mitteln aufrechterhält. Google hat angekündigt, Berufung einzulegen, doch die Folgen der Gerichtsentscheidung sind noch unklar.
Aktuelles Urteil in Europa
Auch in Europa steht Google unter Druck. Der Europäische Gerichtshof hat kürzlich eine Milliardenstrafe gegen den Konzern bestätigt. Google wird vorgeworfen, seine beherrschende Stellung auf mehreren nationalen Märkten für Online-Suchdienste missbraucht zu haben, indem es seinen eigenen Preisvergleichsdienst gegenüber denjenigen der Wettbewerber begünstigte. Bereits nächste Woche entscheidet das EU-Gericht über einen ähnlich gelagerten Fall im Zusammenhang mit „AdSense for Search“.
Die kommenden Wochen und Monate könnten entscheidend für die Zukunft von Google sein. Sollte es zu einer Zerschlagung des Konzerns kommen, könnte dies weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Tech-Branche haben. Die Frage bleibt, ob diese Maßnahmen tatsächlich zu mehr Wettbewerb und Innovation führen oder ob sie lediglich die Machtverhältnisse verschieben.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik