
Weltweite Staatsverschuldung auf alarmierendem Anstieg
Die weltweite Staatsverschuldung nimmt offenbar unaufhaltsam zu und steuert auf die besorgniserregende Marke von 100 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu. Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostiziert für 2023 einen deutlichen Anstieg, vor allem aufgrund hoher Defizite in den USA und China. Eine Entwicklung, die Anlass zur Sorge gibt und die Frage aufwirft, ob die traditionellen Anlageklassen wie Aktien und Fonds noch die sichersten Optionen sind.
Die Finanzpolitik dieser beiden Wirtschaftsgiganten könnte sich als entscheidender Faktor für die globale Wirtschaft erweisen. Es ist zu hoffen, dass sie ihre Verantwortung erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die wachsende Verschuldung einzudämmen. Doch die Realität könnte anders aussehen, und es bleibt abzuwarten, ob die Staaten ihre Verschuldung in den Griff bekommen.
Deutschland gegen Hamas-Sympathisanten
In anderen politischen Entwicklungen hat Bundesinnenministerin Faeser ein hartes Vorgehen gegen Sympathisanten der Hamas angekündigt. Dies geschieht vor dem Hintergrund des anhaltenden Konflikts zwischen der Palästinenser-Gruppe Hamas und Israel. Eine Entscheidung, die zweifellos Kontroversen auslösen wird, aber auch zeigt, dass Deutschland bereit ist, eine klare Haltung gegenüber extremistischen Gruppen einzunehmen.
Erdogans Kritik an US-Militärpräsenz
Der türkische Präsident Erdogan hat die Entsendung eines US-Flugzeugträgers nach Israel verurteilt und vor einem Massaker im Gazastreifen gewarnt. Er stellte die provokative Frage: "Was macht der US-Flugzeugträger in Israel?" und hat sich mit Putin beraten. Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen diese Entwicklung auf die bereits angespannte geopolitische Lage in der Region haben wird.
Birkenstock geht an die Börse
Derweil sorgt der Börsengang des Sandalenherstellers Birkenstock für Aufsehen. Die Frage, ob sich der Kauf von Aktien, die erstmals an der Börse gehandelt werden, lohnt, ist umstritten. Angesichts der steigenden Staatsverschuldung und der damit verbundenen Unsicherheit auf den Märkten könnte es ratsam sein, alternative Anlageoptionen wie Edelmetalle in Betracht zu ziehen.
EU-Zahlungen an Palästinenser
Zuletzt gab es heftige Debatten in Brüssel über die Fortsetzung der EU-Zahlungen an die Palästinenser. Nun kommt eine klare Ansage: Eine große Mehrheit in der EU will die Zahlungen fortsetzen. Eine Entscheidung, die sicherlich weitere Diskussionen und Kontroversen hervorrufen wird.
Die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen zeigen deutlich, dass Unsicherheit und Unvorhersehbarkeit an der Tagesordnung sind. In solchen Zeiten könnte es ratsam sein, sich auf sichere und beständige Werte wie Edelmetalle zu besinnen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik