
Wende auf dem Immobilienmarkt: Preise steigen wieder
Das Institut für Weltwirtschaft in Kiel (IfW) hat eine signifikante Wende auf dem deutschen Immobilienmarkt festgestellt. Nach einem Rückgang der Preise in den letzten Quartalen steigen die Kosten für Eigentumswohnungen und Häuser seit dem Frühjahr wieder an. Diese Entwicklung könnte das Ende einer rund zweijährigen Korrekturphase signalisieren.
Preisanstieg in deutschen Großstädten
Zwischen April und Juni dieses Jahres verzeichnete das IfW einen Anstieg der Immobilienpreise im Vergleich zum Vorquartal. Eigentumswohnungen wurden um 2,4 Prozent teurer, Einfamilienhäuser um 2 Prozent und Mehrfamilienhäuser sogar um 4,4 Prozent. Besonders stark stiegen die Preise in Hamburg (4,3 Prozent), Frankfurt (3,7 Prozent) und Düsseldorf (2,2 Prozent). In Stuttgart betrug der Anstieg 0,6 Prozent, während in Köln die Preise um 0,4 Prozent fielen. Für Berlin und München lagen keine aktuellen Daten vor.
Ursachen und Auswirkungen
Jonas Zdrzalek, Forscher am IfW, erklärte, dass die Unsicherheit bei den Interessenten offensichtlich abnehme. Ein stabilisierender Faktor sei der Ausblick auf sinkende Zinsen, der den Markt beruhige. Zudem verknappe der Einbruch des Neubaugeschäfts das Angebot, was zu steigenden Preisen führe.
Der Immobilienpreisindex Greix, der Daten von 19 Städten und dem Rhein-Erft-Kreis bei Köln enthält, zeigt, dass die Preise in den letzten zwei Jahren um rund 14 Prozent gefallen waren. Besonders stark war der Rückgang in Stuttgart, wo die Preise um mehr als 20 Prozent eingebrochen waren.
Ende der Korrekturphase in Sicht?
Das IfW hält es für möglich, dass die Korrektur am Immobilienmarkt nach rund zwei Jahren endet. Eine Korrektur wird gewöhnlich als Abwärtsbewegung verstanden, die überhöhte Werte berichtigt. Sollte sich diese Prognose bewahrheiten, könnte dies ein Wendepunkt für den deutschen Immobilienmarkt bedeuten.
Regionale Unterschiede
Interessant ist, dass außerhalb der sieben bevölkerungsreichsten Städte ebenfalls deutliche Preissteigerungen zu verzeichnen sind. So stiegen die Preise für Eigentumswohnungen in Münster um 5,6 Prozent. Diese regionalen Unterschiede zeigen, dass der Immobilienmarkt in Deutschland sehr heterogen ist und von verschiedenen lokalen Faktoren beeinflusst wird.
Fazit
Die jüngsten Entwicklungen auf dem deutschen Immobilienmarkt deuten auf eine Wende hin. Nach einer Phase des Preisrückgangs steigen die Kosten für Eigentumswohnungen und Häuser wieder an. Diese Entwicklung könnte das Ende einer zweijährigen Korrekturphase markieren. Für Interessenten und Investoren bleibt es wichtig, die regionalen Unterschiede und die zukünftige Zinsentwicklung im Auge zu behalten.
Während der Immobilienmarkt wieder an Fahrt aufnimmt, bleibt die Unsicherheit in anderen Anlageklassen wie Aktien oder ETFs bestehen. Hier zeigt sich erneut, dass Edelmetalle wie Gold und Silber als stabile und sichere Anlageformen geschätzt werden. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit bieten sie einen verlässlichen Schutz vor Inflation und Marktvolatilität.
- Themen:
- #Immobilien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik