
Wirtschaftsweise: Flughafen-Blockaden verursachen Millionenschäden
Die jüngsten Blockaden großer deutscher Flughäfen durch Klima-Aktivisten der "Letzten Generation" dürften nach Einschätzung der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm Schäden in Millionenhöhe verursachen. "Die Verluste für die Airlines und die Flughafenbetreiber dürften immens sein", sagte die Nürnberger Ökonomin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Grimm betonte, dass entgangene Flüge, stornierte Tickets, Kosten für die Unterbringung von Passagieren, Umbuchungen und andere logistische Herausforderungen täglich zu Kosten im unteren zweistelligen Millionenbereich führen könnten. Hinzu kämen Kosten für Polizeieinsätze. "Darüber hinaus ergeben sich natürlich Produktivitätsverluste und Verluste durch die Unterbrechung von Lieferketten."
Die generelle Unsicherheit über die Zuverlässigkeit von Lieferketten könne auch strukturell die Produktionskosten erhöhen, da die Unternehmen mehr Puffer einplanen müssten. "Welche Auswirkungen hier kurz- und mittelfristig zu erwarten sind, ist schwer abzuschätzen. Sicher ist, dass solche Aktionen viele Akteure des Wirtschaftslebens empfindlich treffen", sagte Grimm weiter.
Blockaden legen Flughäfen lahm
Aktivisten der "Letzten Generation" hatten sich am Donnerstagmorgen Zugang zu den Start- und Landebahnen des Frankfurter Flughafens verschafft und sich dort festgeklebt. Der Flugverkehr am größten deutschen Airport kam vorübergehend zum Erliegen. Etliche Flüge wurden annulliert, es kam zu erheblichen Verspätungen. Bereits am Mittwoch hatte es eine ähnliche Aktion am Flughafen Köln/Bonn gegeben. Auch dort fielen vorübergehend die Starts und Landungen aus.
Wirtschaftliche Folgen und politische Reaktionen
Die wirtschaftlichen Folgen solcher Blockaden sind weitreichend. Neben den direkten Kosten für die Flughäfen und Airlines sind auch die indirekten Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft enorm. Lieferketten werden unterbrochen, Unternehmen müssen mit Verzögerungen und zusätzlichen Kosten rechnen, was die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands beeinträchtigen könnte.
Politische Reaktionen auf diese Aktionen lassen nicht lange auf sich warten. Kritiker werfen den Aktivisten vor, durch ihre radikalen Maßnahmen nicht nur den Wirtschaftsstandort Deutschland zu gefährden, sondern auch das Vertrauen in die Stabilität und Zuverlässigkeit der deutschen Infrastruktur zu untergraben. Es wird gefordert, dass die Politik härter gegen solche Aktionen vorgeht und den Schutz kritischer Infrastrukturen verstärkt.
Forderungen nach härteren Maßnahmen
Es stellt sich die Frage, wie die Bundesregierung auf diese Herausforderungen reagieren wird. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit und Intensität solcher Proteste wird der Ruf nach härteren Maßnahmen lauter. Es bleibt abzuwarten, ob die Regierung bereit ist, den Forderungen nachzugeben und die Sicherheitsvorkehrungen an Flughäfen und anderen kritischen Infrastrukturen zu verschärfen.
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und globaler Herausforderungen ist es wichtiger denn je, dass Deutschland seine wirtschaftliche Stabilität und Sicherheit bewahrt. Aktionen wie die Blockaden der "Letzten Generation" stellen eine ernsthafte Bedrohung dar, die nicht ignoriert werden darf. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen die notwendigen Schritte unternehmen, um solche Störungen in Zukunft zu verhindern und die deutsche Wirtschaft zu schützen.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #BIP
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik