
Wissenschaftliche Erkenntnisse hinterfragen den Nutzen von COVID-19-Impfungen
Die Debatte um die Sicherheit und Wirksamkeit der COVID-19-Impfstoffe ist noch lange nicht abgeschlossen. Eine Reihe von Artikeln in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften hat erneut schwerwiegende Bedenken aufgeworfen, die in der öffentlichen Wahrnehmung kaum Beachtung finden.
Die kritischen Stimmen der Wissenschaft
Ein kürzlich in Public Health in Practice veröffentlichter Artikel fasst sieben Studien zusammen, die potenzielle Risiken der COVID-19-Impfstoffe beleuchten. Diese Studien, die in anerkannten medizinischen Fachzeitschriften erschienen sind, werfen Fragen auf, die den bisherigen Konsens über die Impfstoffe in Zweifel ziehen.
Die "großartigen Sieben" der kritischen Forschung
Zu den hervorgehobenen Arbeiten gehören die Doshi-Lataster-Papiere, die fragwürdige Zählmethoden in klinischen und Beobachtungsstudien aufdecken, welche die Wirksamkeit der Impfstoffe möglicherweise überbewerten. Sie weisen auch auf die Gefahr der negativen Wirksamkeit hin, bei der die Impfung das Risiko einer Covid-Infektion und des Todes zu erhöhen scheint.
Die Myokarditis-Problematik
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der erhöhten Rate von Myokarditis nach der Impfung, die besonders junge und gesunde Menschen betrifft und deren Risiken den Nutzen der Impfung übertreffen könnten.
Fragwürdige Studien und unerwünschte Ereignisse
Ein weiterer kritischer Artikel im BMJ deutet auf Unregelmäßigkeiten in Pfizer-Studien hin. Fraiman et al. stellten fest, dass das Risiko schwerwiegender unerwünschter Ereignisse die Risikoreduzierung für COVID-19-Krankenhausaufenthalte übertraf. Benn et al. fanden keinen statistisch signifikanten Rückgang der COVID-19-Todesfälle, während die Gesamtzahl der Todesfälle bei Geimpften anstieg.
Die Notwendigkeit intellektueller Bescheidenheit
Die Forschungsergebnisse fordern zu intellektueller Bescheidenheit auf und weisen darauf hin, dass absolute Gewissheit in der Wissenschaft selten erreichbar ist. Diese Sichtweise wurde auch von Senator Johnson in einer jüngsten Anhörung unterstützt.
Die Rolle der Zensur
Es ist beunruhigend, dass diese fundierten wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht im Mainstream diskutiert werden. Könnte dies an den finanziellen Verflechtungen zwischen den Eigentümern der Pharmaindustrie und den Nachrichtenkanälen liegen? Es ist eine Frage, die gestellt werden muss, insbesondere da der Verdacht besteht, dass kritische Stimmen systematisch unterdrückt werden.
Die Bedeutung der Aufklärung
Angesichts dieser Enthüllungen ist es von größter Wichtigkeit, dass wir uns nicht blind auf die Autorität von sogenannten Experten verlassen, sondern stattdessen eine kritische und informierte Sichtweise pflegen. Es ist unsere Pflicht als mündige Bürger, die vorgelegten Beweise zu hinterfragen und uns nicht durch eine einseitige Berichterstattung manipulieren zu lassen.
Fazit
Die von Elsevier's Public Health in Practice veröffentlichten Artikel sind ein wichtiger Beitrag zur anhaltenden Diskussion über die COVID-19-Impfstoffe. Sie erinnern uns daran, dass die Wissenschaft ein dynamischer Prozess ist, der ständig hinterfragt und überprüft werden muss. Die Wahrheitssuche in der Wissenschaft darf nicht durch politische oder finanzielle Interessen behindert werden. Es ist an der Zeit, dass wir uns von der Zensur befreien und eine offene und ehrliche Diskussion über alle Aspekte der COVID-19-Impfstoffe führen.
Die hier präsentierten Informationen basieren auf einer Zusammenfassung von Artikeln, die in führenden wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Es ist wichtig, dass diese Informationen von einer breiteren Öffentlichkeit wahrgenommen und diskutiert werden, um eine fundierte Meinungsbildung zu ermöglichen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik