
Wohnkosten-Krise in Deutschland: Jeder fünfte Bürger kämpft mit finanziellen Belastungen
Die anhaltende Wohnungskrise in Deutschland verschärft sich weiter. Wie eine aktuelle Umfrage der Direktbank ING zeigt, haben rund 22 Prozent der Deutschen massive Schwierigkeiten, ihre monatlichen Wohnkosten zu stemmen. Besonders dramatisch stellt sich die Situation für Mieter dar.
Mieter besonders stark betroffen
Die Zahlen offenbaren eine besorgniserregende Entwicklung: Mehr als ein Viertel aller Mieter (26 Prozent) bezeichnet es als "schwierig" oder "sehr schwierig", die monatliche Miete aufzubringen. Dies sei der zweithöchste Wert seit Beginn der Erhebungen im Jahr 2013, wie Studienautor Sebastian Franke betont.
Deutschland - Das Schlusslicht bei Wohneigentum
Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass Deutschland mit einer Wohneigentumsquote von lediglich 48 Prozent das absolute Schlusslicht in der Europäischen Union bildet. Diese Entwicklung ist das Resultat einer verfehlten Wohnungsbaupolitik der letzten Jahre und Jahrzehnte.
Die niedrige Eigentumsquote macht deutlich, dass der deutsche Staat beim Thema Wohneigentum versagt hat. Während andere europäische Länder ihre Bürger beim Immobilienerwerb unterstützen, werden deutsche Häuslebauer durch überbordende Bürokratie und hohe Baustandards ausgebremst.
Mangelnde Alternativen für Mieter
Die Umfrage zeigt erschreckende Realitäten auf:
- 52 Prozent der Mieter können sich den Kauf einer Immobilie schlichtweg nicht leisten
- 7 Prozent hätten zwar die finanziellen Mittel, finden aber keine bezahlbaren Objekte in ihrer Wunschregion
- Nur 12 Prozent mieten freiwillig wegen der größeren Flexibilität
- 10 Prozent scheuen die Verantwortung für Reparaturen
Düstere Zukunftsaussichten
Besonders besorgniserregend ist der Blick in die Zukunft: Über 80 Prozent der Eltern befürchten, dass ihre Kinder sich später keinen angemessenen Wohnraum mehr leisten können. Diese Sorge ist nicht unbegründet, wenn man die kontinuierlich steigenden Immobilienpreise und Mieten in den Ballungsräumen betrachtet.
Leichte Entspannung in Sicht?
ING-Ökonom Franke sieht für 2025 eine mögliche leichte Entspannung durch steigende Löhne. Allerdings wäre dies bestenfalls ein kurzes Durchatmen und keine nachhaltige Lösung der strukturellen Probleme am deutschen Wohnungsmarkt.
Die Zahlen verdeutlichen einmal mehr die dringende Notwendigkeit einer grundlegenden Reform der deutschen Wohnungspolitik. Statt ideologiegetriebener Regulierungen braucht es endlich marktwirtschaftliche Lösungen und einen drastischen Abbau von Bauvorschriften.
- Themen:
- #Immobilien
- #Sparen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik