Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
11.05.2025
17:39 Uhr

ZDF-Moderator missbraucht Tod von Holocaust-Überlebender für politische Hetze

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer wurde während der Live-Übertragung des Deutschen Filmpreises im ZDF zu einer fragwürdigen politischen Bühne umfunktioniert. Der als Moderator eingesetzte Igor Levit nutzte die Gelegenheit nicht etwa für eine würdevolle Gedenkminute, sondern für einen durchsichtigen Angriff auf die Opposition.

Eine bemerkenswerte Persönlichkeit wird instrumentalisiert

Margot Friedländer, die im gesegneten Alter von 103 Jahren verstarb, war eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Als Überlebende des Holocaust setzte sie sich zeitlebens für Aufklärung und Versöhnung ein. Bemerkenswert war ihre differenzierte Sichtweise - sie teilte die Welt nie in Schwarz und Weiß ein. Bis zuletzt bekannte sie sich klar zu ihrer deutschen Identität: "Ich fühle mich als Berlinerin, ich fühle mich als Deutsche. Ich gehöre hierher."

Politische Vereinnahmung statt würdevollem Gedenken

Umso beschämender mutet der Auftritt des ZDF-Moderators Igor Levit an. Statt das Lebenswerk dieser beeindruckenden Frau in den Mittelpunkt zu stellen, nutzte er die Todesnachricht für eine politische Brandrede. Mit theatralischer Geste warnte er davor, auch nur "einen Millimeter" bestimmten politischen Kräften zu überlassen. Der verhaltene Applaus im Saal sprach Bände.

Friedländers differenzierte Haltung wird unterschlagen

Besonders pikant: Während Levit versuchte, Friedländers Vermächtnis für seine politische Agenda zu instrumentalisieren, unterschlug er ihre durchaus kritische Haltung zur aktuellen Migrationspolitik. So hatte sie beim WDR deutlich die Problematik des importierten Antisemitismus angesprochen: "Diese Migration, die gekommen ist, da sind welche schon als Kleinkinder mit Antisemitismus aufgewachsen und aufgehetzt worden."

Ein unwürdiger Umgang mit einem großen Vermächtnis

Margot Friedländers wichtigste Botschaft lautete stets schlicht: "Ihr müsst Menschen sein". Diese universelle Mahnung zur Menschlichkeit wird durch ihre parteipolitische Vereinnahmung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen geradezu konterkariert. Es wäre die Aufgabe des ZDF gewesen, ihr Andenken würdevoll und unparteiisch zu bewahren - stattdessen wurde es für fragwürdige politische Zwecke missbraucht.

Der Vorfall wirft ein bezeichnendes Licht auf den Zustand des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der eigentlich zur politischen Neutralität verpflichtet wäre. Stattdessen werden selbst Momente des Gedenkens für politische Agitation missbraucht - eine Entwicklung, die Margot Friedländer in ihrer differenzierten Art wohl kaum gutgeheißen hätte.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“