
Zensus 2022: Über eine Million Menschen verweigerten Teilnahme – droht jetzt ein Bußgeldregen?
Die Ergebnisse des Zensus 2022 wurden in dieser Woche von den Vertretern der Statistischen Ämter der Bundesländer präsentiert. Über eine Million Menschen verweigerten die Teilnahme an der Volkszählung, obwohl eine gesetzliche Auskunftspflicht bestand. Diese hohe Zahl an Verweigerern wirft nun die Frage auf, ob ein Bußgeldregen droht.
Gesetzliche Auskunftspflicht und mögliche Strafen
Für den Zensus 2022 galt eine gesetzliche Auskunftspflicht, die laut Statistischem Bundesamt notwendig sei, um die geforderte hohe Qualität und Genauigkeit der Zensus-Ergebnisse zu erreichen. Wer sich weigerte, die geforderten Angaben zu machen, dem drohte ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro. Zunächst wurden die Verweigerer erinnert und dann angemahnt. In vielen Bundesländern drohte bei konsequenter Ignoranz ein Bußgeld in Höhe von 300 Euro.
Unterschiedliche Handhabung der Bußgelder
Die Durchführung von Mahnverfahren obliegt den statistischen Ämtern der Länder bzw. den kommunalen Erhebungsstellen. Entsprechend unterscheiden sich die Verfahren zwischen und teilweise auch in den einzelnen Bundesländern. Die Höhen der jeweiligen Zwangs- und/oder Bußgelder richten sich nach den jeweils geltenden Gesetzen und Gebührenordnungen.
Eine Übersicht der Bürgerrechtsgruppe „Freiheitsfoo“ aus dem November 2022 zeigt, dass mehr als eine Million Menschen mit Bußgeldandrohungen bedacht wurden. Allerdings ist diese Zahl nicht vollständig, da einzelne Bundesländer, darunter Bayern, keine genauen Zahlen nennen konnten oder wollten.
Hessen: Bußgeldandrohungen zur Abschreckung
Besonders interessant ist die Situation in Hessen. Laut dem hessischen Statistischen Landesamt wurden eine unbekannte Anzahl von Zwangsgeldandrohungen verschickt, jedoch keine Zwangsgeldverfahren eingeleitet. Ein Zensusmitarbeiter aus Hessen sagte in einem privaten Gespräch, dass das Eintreiben von Strafen nie vorgesehen war. Es habe schlichtweg nicht genügend Personal gegeben. Man habe es bei maximal zweimaligen Ermahnungen samt Bußgeldandrohung belassen und diese zur Abschreckung eingesetzt. Wer auch das ignorierte, kam dennoch ungeschoren davon.
Unklare Zahlen zu verhängten Strafen
Bislang liegen keine genauen Zahlen zu den verhängten Strafen wegen Zensusverweigerung vor. Eine laufende Anfrage auf dem Portal „Frag den Staat“ wartet noch auf Beantwortung. Die Frist dafür läuft am 29. Juni 2024 aus. Es bleibt abzuwarten, ob und in welchem Umfang Bußgelder tatsächlich verhängt und eingetrieben wurden.
Fazit
Die hohe Zahl an Zensusverweigerern und die unterschiedlichen Handhabungen der Bußgelder in den Bundesländern werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen bei der Durchführung solcher Volkszählungen. Ob ein flächendeckender Bußgeldregen droht, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass die gesetzliche Auskunftspflicht und die damit verbundenen Strafen nicht überall gleichermaßen durchgesetzt wurden.
Die deutsche Regierung sollte sich fragen, ob die Methode der Volkszählung in ihrer jetzigen Form noch zeitgemäß ist oder ob es alternative Wege gibt, um die notwendigen Daten zu erheben, ohne die Bürger in solchem Maße zu belasten.
- Themen:
- #Umfragen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik