
Zentralbanken opfern 2025 Preisstabilität für ausufernde Staatsausgaben
Die einstige Unabhängigkeit der Zentralbanken scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören. Was sich bereits 2024 mit der kläglichen Aufgabe der "higher for longer"-Strategie abzeichnete, dürfte 2025 in einem regelrechten geldpolitischen Offenbarungseid münden.
Die Federal Reserve kapituliert vor der Staatsschulden-Lawine
Bereits Mitte 2024 zeigte die Federal Reserve erste Anzeichen der Kapitulation, als sie die dringend notwendige Normalisierung ihrer Bilanz verschob. Dies geschah ausgerechnet in einer Phase massiver Staatsdefizite und einer regelrechten Flut neuer Staatsanleihen. In einem beispiellosen Akt der geldpolitischen Verzweiflung senkte die Fed die Zinsen um 50 Basispunkte - und das in Zeiten lockerer Finanzierungsbedingungen und angeblich robustem Wirtschaftswachstum.
EZB als Erfüllungsgehilfe der Schuldenpolitik
Noch dramatischer präsentiert sich die Situation in Europa. Die Europäische Zentralbank übertrifft mit ihrer taubenhaften Haltung sogar die Fed und scheint sich vollständig dem Diktat der hochverschuldeten Südstaaten unterworfen zu haben. Mit ihrem "Anti-Fragmentierungs-Instrument" ermutigt sie Länder wie Frankreich und Spanien geradezu zur weiteren Schuldenaufnahme.
Der perfekte Sturm braut sich zusammen
Für 2025 zeichnet sich ein regelrechter Sturm am Horizont ab. Nach Angaben von S&P Global werden die globalen Fälligkeiten von Staatsschulden von knapp 2 Billionen Dollar in 2024 auf schwindelerregende 2,78 Billionen Dollar in 2026 ansteigen. Die jährliche Refinanzierung bestehender globaler Schulden beläuft sich auf nahezu unvorstellbare 50 Billionen Dollar.
Die Zentralbanken stehen vor einem selbst geschaffenen Dilemma: Entweder sie riskieren einen Kollaps der Staatsfinanzen oder sie opfern die Preisstabilität auf dem Altar der Staatsfinanzierung.
Die bitteren Konsequenzen für den Bürger
Für den deutschen Sparer und Steuerzahler bedeutet diese Politik nichts Gutes. Die Zentralbanken werden die Geldschleusen öffnen müssen, um einen Zusammenbruch der Staatsfinanzen zu verhindern. Die Folge: Eine neue Welle der Geldentwertung rollt auf uns zu. Die Märkte werden nicht mit einem bescheidenen Geldmengenwachstum von 4-5% zufrieden sein. In einer Wirtschaft, die real nur um 2,5% wächst, wird die "Liquidität" um mindestens 8% steigen müssen.
Besonders pikant: Die ausländische Nachfrage nach US-Staatsanleihen schwindet, was die Fähigkeit der Zentralbanken weiter einschränkt, die fiskalischen Ungleichgewichte zu kaschieren. Die viel beschworene "Datenabhängigkeit" der Geldpolitik entpuppt sich als Farce - in Wahrheit hängen die Zentralbanken am Tropf der Staatsfinanzierung.
Die Zeche für dieses unverantwortliche geldpolitische Experiment werden einmal mehr die Bürger zahlen müssen - durch schleichende Enteignung ihrer Ersparnisse und den kontinuierlichen Wertverlust ihrer Löhne und Renten.
- Themen:
- #EZB
- #FED
- #Sparen
- #Enteignung
- #Banken

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik