
AfD beantragt Corona-Untersuchungsausschuss im sächsischen Landtag
Die AfD-Fraktion im sächsischen Landtag hat einen Antrag auf die Einsetzung eines parlamentarischen Corona-Untersuchungsausschusses eingebracht. Dieser soll die Krisenpolitik der sächsischen Staatsregierung im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 und der Erkrankung COVID-19 untersuchen. Der Antrag wurde von Jörg Urban, dem Fraktionsvorsitzenden der AfD im sächsischen Landtag, verkündet.
Hintergrund und Ziel des Untersuchungsausschusses
Der Untersuchungsausschuss soll die Maßnahmen der sächsischen Staatsregierung von 2019 bis zum Tag der Einsetzung des Ausschusses beleuchten. Die AfD-Fraktion plant, die gesamte Legislaturperiode bis 2029 zu nutzen, um die Grundrechtsverletzungen während der Pandemie zu untersuchen. Besonders im Fokus steht dabei Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, der unter anderem erklären soll, warum Versammlungen an der frischen Luft nur mit zehn Personen erlaubt waren.
AfD kritisiert Krisenpolitik scharf
Jörg Urban erklärte, dass die AfD von Anfang an den Eindruck gehabt habe, dass Bürgerproteste unterdrückt werden sollten. Er kritisierte den Impfzwang und die zahlreichen Lockdowns, die seiner Meinung nach den Rechtsstaat mit Füßen getreten hätten. Urban stellt die Frage, ob die Ministerpräsidentenkonferenz, in der auch Kretschmer saß, die Empfehlungen von Wissenschaftlern bewusst übergangen habe.
Politische Reaktionen und Hintergründe
Mit dem Antrag kam die AfD dem Bündnis Sachsen Wohlstand (BSW) zuvor, das ebenfalls einen Untersuchungsausschuss befürwortete, jedoch nicht über die nötige Anzahl an Abgeordneten verfügt. Die CDU, die bei einer Regierungsbildung auf das BSW und eine weitere Partei angewiesen ist, steht einem Untersuchungsausschuss ablehnend gegenüber. Auch die SPD zeigt sich wenig kooperativ.
Koalitionsverhandlungen und politische Spannungen
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU, BSW und einer weiteren Partei wurden zunächst ohne Ergebnis bis zum 14. Oktober pausiert. Sabine Zimmermann, Fraktionsvorsitzende des BSW, erklärte, dass es keine Gespräche mit der AfD geben werde und eine aktive Zusammenarbeit ausgeschlossen sei. Dadurch wird die politische Landschaft in Sachsen weiter polarisiert.
Fazit
Die Einsetzung eines Corona-Untersuchungsausschusses im sächsischen Landtag durch die AfD könnte weitreichende politische Konsequenzen haben. Während die AfD die Maßnahmen der Staatsregierung scharf kritisiert und auf eine umfassende Aufarbeitung drängt, stehen andere Parteien dem Vorhaben ablehnend gegenüber. Es bleibt abzuwarten, wie sich die politischen Spannungen in den kommenden Wochen entwickeln werden und welche Ergebnisse der Untersuchungsausschuss letztlich zutage fördern wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik