
Alarmierend: Jedes siebte Kita-Kind spricht zu Hause kein Deutsch - Bildungsexperten fordern verpflichtende Sprachtests
Die erschreckende Realität an deutschen Schulen offenbart sich immer deutlicher: In fast 15 Prozent der Familien mit Kita-Kindern wird vorwiegend nicht Deutsch gesprochen. Diese besorgniserregende Entwicklung zwingt Bildungsexperten nun zum Handeln. Auf der jüngsten Bildungsministerkonferenz wurde intensiv über verpflichtende Sprachtests für alle Schulstarter diskutiert.
Bayern prescht mit Pflicht-Sprachtests vor
Während andere Bundesländer noch zögern, geht Bayern bereits entschlossen voran. Das süddeutsche Bundesland hat ein System verpflichtender Sprachtests eingeführt, die sogenannten "verbindlichen Sprachstandserhebungen". Jedes Kind muss vor Schulbeginn einen 30-minütigen Test absolvieren. Bei Nichtbestehen folgt die Pflicht zum Besuch eines Vorkurses in einer staatlich geförderten Kita. Ein Modell, das Schule machen könnte.
Dramatische Zahlen offenbaren gesellschaftliche Fehlentwicklung
Der Deutsche Lehrerverband schlägt Alarm: Bundesweit wird in 14,5 Prozent der Familien von Kita-Kindern zu Hause überwiegend nicht Deutsch gesprochen. Eine Entwicklung, die das Bildungssystem vor immense Herausforderungen stellt. Verbandspräsident Stefan Düll fordert daher vehement verpflichtende Sprachtests und eine daraus resultierende verbindliche Sprachförderung im Vorschulalter.
Wissenschaftler drängen auf "Diagnostik"
Das Wissenschaftler-Gremium der Kultusministerkonferenz empfiehlt dringend die Etablierung diagnostischer Verfahren. Diese sollen nicht nur vorhandene Deutschkenntnisse erfassen, sondern auch den Grad der Alphabetisierung - sowohl im lateinischen als auch in anderen Schriftsystemen. Ein deutliches Signal, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichen.
Smartphone-Debatte als weiterer Brennpunkt
Neben den Sprachdefiziten beschäftigt die Bildungsminister auch die zunehmende Smartphone-Nutzung an Schulen. Auch hier zeigt sich Bayern als Vorreiter mit einem grundsätzlichen Verbot privater Handynutzung. An Grund- und Förderschulen ist die Nutzung nur unter Lehreraufsicht erlaubt. Ein Modell, das bundesweit Schule machen könnte.
Die aktuelle Entwicklung zeigt deutlich: Deutschland steht vor gewaltigen bildungspolitischen Herausforderungen. Die mangelnden Deutschkenntnisse vieler Schulstarter sind dabei nur die Spitze des Eisbergs. Es wird höchste Zeit, dass die Politik entschlossen handelt - zum Wohle unserer Kinder und der Zukunft unseres Landes.
- Themen:
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik