
Alarmierende Aufrüstung: Nuklearmächte verstärken ihr Arsenal
Die Welt steht am Beginn eines neuen Rüstungswettlaufs, der die globale Sicherheit auf ein Spielbrett des Misstrauens und der Bedrohung setzt. Laut dem renommierten Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri befinden wir uns in einer Phase der intensiven Modernisierung der Atomwaffenarsenale. Dieser Trend, der sich im vergangenen Jahr mit der Stationierung neuer nuklearer Waffensysteme manifestierte, lässt die Alarmglocken läuten.
Die Nuklearmächte rüsten auf
Die Liste der Staaten, die ihre nuklearen Kapazitäten ausbauen, liest sich wie ein Who's Who der internationalen Politik: Die USA, Russland, China, Großbritannien, Frankreich, Indien, Pakistan, Nordkorea und Israel. Fast 90 Prozent aller Nuklearwaffen sind im Besitz der USA und Russlands, wobei Russland seine operativen Streitkräfte kürzlich um geschätzte 36 Sprengköpfe erweitert hat. Eine Entwicklung, die die Transparenz und damit das Vertrauen zwischen den Nationen weiter untergräbt.
Chinas rasanter Ausbau
Ein besonderes Augenmerk liegt auf China, das sein Arsenal laut Sipri von 410 Sprengköpfen im Januar 2023 auf 500 im Januar 2024 erhöht hat. Diese Expansion ist beispiellos und könnte die geopolitische Balance empfindlich stören.
Nukleardiplomatie in der Krise
Die nukleare Abrüstungs- und Kontrolldiplomatie hat im Jahr 2023 weitere Rückschläge erlitten. Mit der Aussetzung des New-Start-Vertrags durch Russland und der Zurückhaltung von Vertragsdaten durch die USA, entfernen sich die Großmächte weiter von einer diplomatischen Lösung der Nuklearfrage.
Nato in Sorge
Angesichts dieser Entwicklungen erwägt nun auch die Nato, ihre nukleare Abschreckungsfähigkeit zu erhöhen. Dies bestätigte Generalsekretär Jens Stoltenberg kürzlich in einem Interview. Die Bedrohungen durch China und Russland scheinen die Nato zu einer erhöhten Nuklearbereitschaft zu drängen, ein Schritt, der die Spannungen weiter verschärfen könnte.
Wirtschaftlicher Aufschwung für die Rüstungsindustrie
Während die Welt in Sorge ist, profitiert eine Branche besonders: die Rüstungsindustrie. Die Aufstockung des Personals um fast zehn Prozent bei den führenden Rüstungskonzernen spricht eine klare Sprache – die Geschäfte laufen besser denn je.
Die Gefahr eines größeren Krieges in Europa
Die fortschreitende Verschlechterung der globalen Sicherheit und die anhaltenden bewaffneten Konflikte in über 50 Staaten werfen die Frage auf, ob Europa am Rande eines größeren Krieges steht. Die aktuellen Rüstungstrends sind ein düsteres Omen für die Zukunft der internationalen Sicherheitspolitik.
Es ist an der Zeit, dass die Weltgemeinschaft inne hält und sich fragt, ob dieser Weg der Aufrüstung wirklich zu mehr Sicherheit führt oder ob er uns nicht vielmehr an den Rand einer Katastrophe bringt. Die Geschichte hat uns gelehrt, dass ein Wettrüsten selten zu dauerhaftem Frieden führt. Doch scheinen die Lehren der Vergangenheit in den Wind geschlagen zu werden, während die Schatten eines neuen Kalten Krieges am Horizont sichtbar werden.
- Themen:
- #BSW

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik