
Alarmierende Entwicklungen: Deutschlands letzter Solarglas-Hersteller vor dem Aus
Die Glasmanufaktur Brandenburg (GMB), einst Stolz der deutschen Solarindustrie und zugleich größter Arbeitgeber in Südbrandenburg, steht unmittelbar vor dem finanziellen Kollaps. Dieses Szenario, welches sich wie ein Menetekel über die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland legt, wurde unlängst durch einen Bericht des "Spiegel" öffentlich.
Ein Hilferuf an die Politik
In einem dringenden Appell an die Spitzen der deutschen Politik, adressiert an die Ampel-Koalition sowie an Union und Linke, warnt der Mehrheitseigentümer Borosil vor einer unvermeidlichen Schließung der Produktionsstätte in Tschernitz, sollte keine unmittelbare Unterstützung für die gebeutelte Solarindustrie erfolgen. "Sollten im März keine Entscheidungen zur Unterstützung der deutschen Solarindustrie getroffen werden, muss Borosil die Produktion in Tschernitz einstellen und die GMB schließen", zitiert der "Spiegel" aus einem Brief des Unternehmens.
300 Arbeitsplätze in Gefahr
Christian Kern, ehemaliger österreichischer Bundeskanzler und heutiger Verwaltungsratschef des GMB-Mutterkonzerns Interfloat, betont die Tragweite der drohenden Schließung: Nicht weniger als 300 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel, ein schwerer Schlag für die Region und ein weiteres dunkles Kapitel in der Chronik der deutschen Wirtschaft.
Ein Markt im Würgegriff der Billigkonkurrenz
Die Ursachen für die prekäre Lage der GMB sind vielschichtig. Kern identifiziert insbesondere die ausbleibenden Strafzölle gegen Billig-Solarpaneele aus China als einen entscheidenden Faktor. Während andere Nationen wie Indien und die USA Schutzmaßnahmen ergreifen, bleibt Deutschland passiv, was asiatischen Produzenten ermöglicht, ihre Überkapazitäten in den europäischen Markt zu drücken und damit die heimische Industrie zu erdrücken.
Politische Reaktionen: Zwischen Unterstützung und Ablehnung
Während Vertreter von SPD und Grünen zumindest einen Grundstock an Produktionskapazitäten in Deutschland erhalten wollen und einen sogenannten Resilienzbonus im Solarpaket 1 vorschlagen, um die Einspeisevergütung für Erzeuger von Solarstrom, die europäische Produkte kaufen, zu erhöhen, steht die FDP einer solchen Subventionierung kritisch gegenüber.
Die Zukunft der deutschen Solarindustrie am Scheideweg
Die GMB, als letzter verbliebener Solarglas-Hersteller in Deutschland, steht symbolisch für eine Branche, die zwischen globalen Wettbewerbszwängen und nationalen Interessen zerrieben wird. Die Entscheidung, ob und wie der Staat eingreift, wird nicht nur das Schicksal der GMB besiegeln, sondern auch ein Zeichen setzen, wie es um die Ernsthaftigkeit der deutschen Bemühungen um eine nachhaltige und autarke Energieversorgung bestellt ist.
Ein Weckruf für Deutschland
Die drohende Pleite der GMB ist mehr als nur ein wirtschaftlicher Einzelfall; sie ist ein Symptom für eine tiefere Malaise. Es stellt sich die Frage, ob Deutschland bereit ist, für seine industrielle Zukunft und die Unabhängigkeit seiner Energieversorgung zu kämpfen oder ob es weiterhin zulässt, dass seine Wirtschaft von ausländischen Billiganbietern untergraben wird. In dieser kritischen Stunde muss die Politik Farbe bekennen und entscheiden, ob sie dem Ruf nach staatlicher Intervention Gehör schenkt oder ob sie das Feld der Zukunftstechnologien anderen Nationen überlässt.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Energie
- #SPD
- #Grüne
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik