
Alarmierende Studie: Deutschlands Wirtschaft in der Krise - Steuerberater warnen vor dramatischer Entwicklung
Eine aktuelle Umfrage im Rahmen des DATEV-Branchenbarometers zeichnet ein düsteres Bild für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die steuerberatenden Berufe sehen dringenden Handlungsbedarf in drei Kernbereichen: Bürokratieabbau, Steuer- und Abgabenentlastungen sowie Investitionen in die Infrastruktur.
Dramatische Entwicklung im deutschen Mittelstand
Während die momentane wirtschaftliche Lage noch als vorsichtig positiv eingeschätzt wird, fallen die Prognosen für das kommende Halbjahr besorgniserregend aus. DATEV-Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Robert Mayr warnt eindringlich vor den Folgen der aktuellen Politik: Der Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft benötige dringend Entlastungen, um auch künftig seine tragende Rolle erfüllen zu können.
Die größten Risikofaktoren für deutsche Unternehmen
Die Steuerberater identifizieren drei zentrale Bedrohungen für die Wirtschaft:
- Fachkräftemangel (82% sehen hohes oder sehr hohes Risiko)
- Überregulierung und Bürokratie (80% der Befragten)
- Steigende Arbeitskosten (68% der Teilnehmer)
Beunruhigende Anzahl von Betriebsaufgaben
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: In den vergangenen zwölf Monaten haben 1,6 Prozent der von Steuerberatern betreuten Unternehmen ihren Betrieb aufgegeben oder ins Ausland verlagert. Besonders alarmierend: Die mangelnde Rentabilität wird sowohl bei ungeplanten (43%) als auch bei geplanten Betriebsaufgaben (34%) als Hauptgrund genannt.
Die täglichen Erfahrungen der Steuerberaterinnen und Steuerberater sind besorgniserregend für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Düstere Zukunftsaussichten
Die Prognosen der Steuerberater für die kommenden sechs Monate zeichnen ein besorgniserregendes Bild: Über 70 Prozent bewerten die voraussichtliche Personalsituation negativ, mehr als 61 Prozent sehen die Entwicklung der Personalkosten kritisch. Die Investitionsbereitschaft der Unternehmen wird ebenfalls zurückhaltend eingeschätzt - 44 Prozent der Befragten erwarten hier eine negative Entwicklung.
Standort Deutschland verliert an Attraktivität
Besonders besorgniserregend ist die zunehmende Verlagerung von Betrieben ins Ausland. Als Hauptgründe werden die mangelnde Rentabilität (25,7%), der Fachkräftemangel (18,2%) und die überbordende Bürokratie (14,8%) genannt. Diese Entwicklung zeigt deutlich, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland unter der Last politischer Fehlentscheidungen und überzogener Regulierungen zu ersticken droht.
Die Ergebnisse des DATEV-Branchenbarometers verdeutlichen einmal mehr die dringende Notwendigkeit eines wirtschaftspolitischen Kurswechsels. Ohne schnelle und wirksame Entlastungen für den Mittelstand droht Deutschland im internationalen Wettbewerb weiter zurückzufallen.
- Themen:
- #Steuern
- #Insolvenzen
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik