
Alarmierende Unzufriedenheit: Deutsche Bürger erkennen die Schwächen der Demokratie
Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zeichnen ein düsteres Bild der Zufriedenheit der deutschen Bürger mit der Demokratie im eigenen Land. Laut einer Studie des Verian-Instituts, ehemals Emnid, für die Konrad-Adenauer-Stiftung, ist die Zufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland auf ein besorgniserregendes Niveau gesunken. Nur noch 36 Prozent der Bürger äußern sich zufrieden oder sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie Demokratie in der Bundesrepublik praktiziert wird.
Ein alarmierender Rückgang des Vertrauens
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Ende 2022 lag die Zufriedenheit noch bei über 50 Prozent. Nun ist sie drastisch gefallen, selbst im Westen der Republik auf unter 40 Prozent. Diese Entwicklung ist mehr als eine Momentaufnahme; sie spiegelt eine tiefergehende Krise wider, die sich nicht allein durch aktuelle Unzufriedenheiten erklären lässt. Die Verian-Studie zeigt auch, dass das Vertrauen in die Volksvertretungen schwindet, wobei nur 42 Prozent der Deutschen dem Bundestag und lediglich 34 Prozent der Bundesregierung ihr Vertrauen schenken.
Die Ausgrenzung der Opposition als demokratisches Defizit
Die politische Praxis in Deutschland entfernt sich zunehmend von demokratischen Grundsätzen. Insbesondere die Ausgrenzung der Opposition wird als ein Symptom für die Demokratie-Farce gesehen, die an dunkle Tage der deutschen Geschichte erinnert. Die Regierung und ihre Institutionen, wie der Verfassungsschutz, stehen in der Kritik, nicht mehr den Anschein zu wahren, ihre Handlungen zu verschleiern.
Das Demokratieförderungsgesetz in der Kritik
Das sogenannte Demokratieförderungsgesetz von Innenministerin Nancy Faeser wird von Kritikern als Instrument gesehen, um Regierungskritik zu kriminalisieren, anstatt die Demokratie zu stärken. Der Vorwurf lautet, dass es in Wahrheit darum geht, oppositionelle Stimmen zu unterdrücken und die Regierungskritiker mundtot zu machen.
Ein Appell an die Pressefreiheit
Die Unzufriedenheit der Bürger mit der Demokratie spiegelt sich auch in der Angst wider, öffentlich eine eigene Meinung zu äußern. In dieser angespannten Atmosphäre wird ein Appell zur Verteidigung der Pressefreiheit laut. Das COMPACT-Magazin ruft dazu auf, durch Abonnements die Pressefreiheit zu verteidigen und sich gegen den Kiosk-Boykott zu stellen.
Fazit: Eine Gesellschaft im Umbruch
Die aktuellen Umfragewerte sind ein deutliches Zeichen dafür, dass sich die deutsche Gesellschaft in einem Umbruch befindet. Die Bürger sind zunehmend besorgt über den Zustand ihrer Demokratie und das schwindende Ansehen ihrer Volksvertretungen. Die politische Elite Berlins muss diese Signale ernst nehmen und darf nicht in Gleichgültigkeit verharren. Es ist an der Zeit, dass die Politik wieder den Weg zurück zu echten demokratischen Werten findet und das Vertrauen der Bürger in die Demokratie stärkt.
Kommentare zur aktuellen Lage
- Die Unzufriedenheit der Bürger ist ein Weckruf für die Politik.
- Die Ausgrenzung der Opposition und das Demokratieförderungsgesetz stehen symbolisch für die Krise der Demokratie.
- Die Verteidigung der Pressefreiheit ist essentiell für die Bewahrung einer lebendigen Demokratie.
- Themen:
- #Umfragen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik