
Alarmierende Zeichen: Traditionsunternehmen Knäble-Gruppe meldet Insolvenz an
Ein weiteres Traditionsunternehmen aus dem Herzen Süddeutschlands steht vor dem wirtschaftlichen Aus. Die Knäble-Gruppe, ein Familienbetrieb mit einer über einhundertjährigen Geschichte, sieht sich gezwungen, Insolvenz anzumelden. Rund 150 Mitarbeiter sind von dieser bedauerlichen Entwicklung betroffen, ein Schlag für die Region und ein Indikator für die angespannte Lage im deutschen Mittelstand.
Die Knäble-Gruppe – Ein Familienunternehmen in Not
Die Knäble-Gruppe, mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1922 zurückreichen, hat sich auf Tief- und Straßenbau spezialisiert. Ihre Bedeutung für die Infrastruktur und das lokale Gewerbe im Ortenaukreis kann kaum hoch genug eingeschätzt werden. Doch nun, nach Jahrzehnten des erfolgreichen Wirtschaftens, sieht sich das Unternehmen mit gravierenden finanziellen Herausforderungen konfrontiert.
Ursachen der Insolvenz
Die Ursachen für die Schieflage sind vielschichtig. Erstens mussten in den letzten Jahren hohe Investitionen in moderne Anlagen getätigt werden, welche die Rücklagen des Unternehmens stark belasteten. Zweitens führte der aggressive Preiskampf während der Corona-Pandemie dazu, dass viele Aufträge nur mit geringen oder gar negativen Deckungsbeiträgen abgewickelt werden konnten. Drittens verschärfen die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen, geprägt durch hohe Energie- und Rohstoffpreise im Zuge des Ukraine-Krieges, die Lage zusätzlich.
Insolvenz als Chance zur Sanierung
Trotz der Zahlungsunfähigkeit gibt es Hoffnung für die Knäble-Gruppe. Die Insolvenzverwalter betonen das Ziel, das Unternehmen zu sanieren und auf einer gesunden Basis fortzuführen. Im Vergleich zu anderen Fällen, wie der kürzlich erfolgten Schließung einer Bäckerei-Kette aufgrund von Hygienemängeln, steht das Bauunternehmen auf einem soliden Fundament. Die Auftragsbücher sind gefüllt, und die Belegschaft steht hinter dem Betrieb.
Solidarität in schwierigen Zeiten
Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter sind durch das Insolvenzgeld gesichert, und Betriebsschließungen stehen nicht zur Debatte. Dies zeigt, dass selbst in schwierigen Zeiten ein verantwortungsvolles Management und die Solidarität der Belegschaft einen Lichtblick darstellen können.
Ein Appell für traditionelle Wirtschaftswerte
Die Insolvenz der Knäble-Gruppe sollte ein Weckruf sein. Sie zeigt deutlich auf, dass es an der Zeit ist, sich wieder auf traditionelle Wirtschaftswerte zu besinnen und die Unterstützung des Mittelstands zu stärken. Die Politik ist gefordert, Rahmenbedingungen zu schaffen, die es traditionsreichen Familienunternehmen ermöglichen, auch in Krisenzeiten zu bestehen und Arbeitsplätze zu sichern. Es ist zu hoffen, dass die Knäble-Gruppe als Beispiel dient und die notwendige Sanierung gelingt, um ein weiteres Kapitel ihrer bewegten Geschichte zu schreiben.
Fazit
Die Insolvenz der Knäble-Gruppe ist mehr als nur ein einzelnes wirtschaftliches Ereignis; sie ist ein Symptom für die Herausforderungen, denen sich deutsche Traditionsunternehmen gegenübersehen. Es bleibt zu hoffen, dass die Sanierungsbemühungen Früchte tragen und dass die Politik die notwendigen Lehren zieht, um den deutschen Mittelstand nachhaltig zu stärken.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Energie
- #BIP
- #Steuern
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik