Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
02.10.2025
07:17 Uhr

Altersarmut in Deutschland: Jeder fünfte Rentner lebt am Existenzminimum

Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeichnen ein düsteres Bild der Altersvorsorge in Deutschland. Während die Große Koalition unter Friedrich Merz vollmundig von "Verantwortung für Deutschland" spricht, müssen Millionen Rentner mit einem Einkommen auskommen, das kaum zum Leben reicht. Die Realität hinter den Statistiken offenbart das Versagen jahrzehntelanger Rentenpolitik.

Erschreckende Zahlen zur Altersarmut

20 Prozent der über 65-jährigen Ruheständler müssen mit maximal 1.400 Euro netto im Monat auskommen. Weitere 20 Prozent verfügen über weniger als 1.790 Euro monatlich. Diese Zahlen bedeuten konkret: 40 Prozent aller Rentner leben am oder unter dem Existenzminimum. In einem Land, das sich gerne als Wirtschaftsmacht rühmt, ist das ein Armutszeugnis erster Güte.

Das mittlere Nettoäquivalenzeinkommen der Rentner liegt bei gerade einmal 1.990 Euro - deutlich unter dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung von 2.300 Euro. Während Politiker ihre üppigen Pensionen genießen, kämpfen normale Bürger nach einem Leben voller Arbeit ums tägliche Überleben.

Die Gender-Falle schlägt im Alter besonders zu

Besonders dramatisch trifft es Frauen im Ruhestand. Mit durchschnittlich 1.720 Euro brutto an Alterseinkünften erhalten sie fast 26 Prozent weniger als Männer. Der sogenannte Gender Pension Gap zeigt die fatalen Folgen einer Politik, die jahrzehntelang traditionelle Familienmodelle benachteiligt und Erziehungszeiten nicht angemessen honoriert hat.

Ohne Hinterbliebenenrenten würde die Lücke sogar auf erschreckende 37 Prozent anwachsen. Hier rächt sich die ideologiegetriebene Politik der vergangenen Jahrzehnte, die Frauen in prekäre Teilzeitjobs gedrängt und gleichzeitig die klassische Familie demontiert hat.

Grundsicherung als letzter Ausweg

Die Zahl der Rentner, die auf staatliche Almosen angewiesen sind, explodiert förmlich. Knapp 739.000 Menschen beziehen mittlerweile Grundsicherung im Alter - ein Anstieg von 31 Prozent seit 2020. Diese Menschen haben ihr Leben lang gearbeitet und stehen nun mit leeren Händen da, während gleichzeitig Milliarden für fragwürdige Klimaprojekte im Ausland verpulvert werden.

Die Quote der Grundsicherungsempfänger stieg auf 4,1 Prozent - Tendenz steigend. Jeder 25. Rentner ist damit offiziell arm und auf staatliche Unterstützung angewiesen. Die Dunkelziffer dürfte noch höher liegen, da viele aus Scham keine Hilfe beantragen.

Die wahren Ursachen der Misere

Diese katastrophale Entwicklung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer verfehlten Politik. Jahrzehntelang wurden die Rentenbeiträge zweckentfremdet, das Rentenniveau systematisch gesenkt und die private Vorsorge als Allheilmittel gepriesen. Gleichzeitig explodieren die Ausgaben für Migration und ideologische Prestigeprojekte.

Die neue Große Koalition plant nun ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen - nicht etwa für die Rentner, sondern für "Infrastruktur" und Klimaneutralität. Diese Schuldenpolitik wird die Inflation weiter anheizen und die Kaufkraft der ohnehin mageren Renten noch weiter schmälern.

Gold als Rettungsanker

Angesichts dieser düsteren Aussichten wird die Bedeutung privater Vermögenssicherung immer deutlicher. Während das Papiergeld durch die ausufernde Schuldenpolitik immer weiter entwertet wird, haben sich physische Edelmetalle wie Gold und Silber über Jahrhunderte als krisensicherer Wertspeicher bewährt. Sie bieten Schutz vor Inflation und politischen Experimenten - eine Eigenschaft, die in Zeiten wie diesen unbezahlbar ist.

Die Rentenkrise in Deutschland ist hausgemacht und wird sich unter der aktuellen Politik weiter verschärfen. Wer kann, sollte rechtzeitig vorsorgen und sein Vermögen in reale Werte umschichten. Denn eines ist sicher: Auf den Staat ist im Alter kein Verlass mehr.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen