Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
27.10.2025
06:25 Uhr

Amerika zeigt Deutschland den Weg: Kernkraftwerk Palisades feiert Wiedergeburt während hierzulande Kühltürme fallen

Was für ein Kontrast könnte deutlicher sein? Während in Deutschland die grüne Abrissbirne schwingt und in Bayern die nächsten Kühltürme des ehemaligen Kernkraftwerks Gundremmingen dem Erdboden gleichgemacht werden sollen, schreibt der US-Bundesstaat Michigan eine Erfolgsgeschichte der besonderen Art. Das Kernkraftwerk Palisades erlebt eine spektakuläre Renaissance – ein Fanal gegen die deutsche Energiewende-Hysterie.

Der amerikanische Weg: Fortschritt statt Rückschritt

Holtec International verkündete stolz die Lieferung von 68 nagelneuen Brennelementen für das Comeback des totgeglaubten Reaktors. Diese stammen von einem bewährten amerikanischen Hersteller, der bereits in der Vergangenheit die Anlage belieferte. Nach akribischer Qualitätskontrolle warten sie nun im Abklingbecken auf ihren Einsatz im Reaktorkern. Was in Deutschland undenkbar wäre, ist in Michigan Realität: Die Rückkehr zur Vernunft in der Energiepolitik.

Die US Nuclear Regulatory Commission (NRC) erteilte im August 2025 grünes Licht für die Wiederinbetriebnahme – ein historischer Moment, der zeigt, wie pragmatische Energiepolitik aussehen kann. Erstmals seit der Stilllegung durfte Palisades wieder nuklearen Brennstoff entgegennehmen. Ein Meilenstein, der in krassem Gegensatz zur deutschen Abrisswut steht.

Über 1.800 Fachkräfte arbeiten an der Zukunft

Während in Deutschland das Fachwissen mit jedem gesprengten Kühlturm unwiederbringlich verloren geht, mobilisiert Michigan eine Armee von Experten. Mehr als 1.800 hochqualifizierte Fachkräfte treiben den technischen Wiederanlauf mit Hochdruck voran. Der Hauptturbinen-Generator wurde generalüberholt, die Hauptkühlmittelpumpenmotoren laufen nach umfassender Wartung wieder wie am ersten Tag. Die Dampferzeuger erhielten eine chemische Tiefenreinigung – alles Maßnahmen, die Effizienz und Zuverlässigkeit für Jahrzehnte garantieren.

"Dies ist ein kollektiver Wille, Kernenergie als Antwort auf den steigenden Energiebedarf zu nutzen"

So brachte es Holtec-CEO Kris Singh auf den Punkt. Seine Worte klingen wie eine Ohrfeige für die deutsche Energiepolitik, die lieber auf wackelige Windräder und wetterabhängige Solaranlagen setzt, während die Industrie scharenweise das Land verlässt.

Ein Blick in die Zukunft: Betrieb bis 2051

Die Ambitionen von Holtec gehen weit über eine simple Reaktivierung hinaus. Anfang 2026 soll eine Lizenzverlängerung um satte 20 Jahre beantragt werden. Damit könnte Palisades bis 2051 sauberen, zuverlässigen Strom liefern – während Deutschland bis dahin vermutlich jeden Winter vor Blackouts zittert und die Bürger mit explodierenden Strompreisen zur Kasse bittet.

Der Druckwasserreaktor war ursprünglich nur bis März 2031 lizenziert. Nach der vorübergehenden Abschaltung übernahm Holtec Decommissioning International zunächst den geplanten Rückbau. Doch Ende 2023 kam die Kehrtwende – eine mutige Entscheidung, die zeigt, dass man in Amerika noch in der Lage ist, Fehler zu korrigieren. Im Juli 2025 stimmte die NRC der Übertragung der Betriebslizenz auf Palisades Energy LLC zu. Sämtliche Betriebsdokumente, Sicherheitsprogramme und Wartungssysteme sind wieder aktiv.

Deutschland verspielt seine Zukunft

Was bedeutet das für uns? Während Michigan beweist, dass moderne Kernkraft und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können, manövriert sich Deutschland mit ideologischer Verbohrtheit ins energiepolitische Abseits. Die Sprengung der Gundremminger Kühltürme wird zum Symbol einer verfehlten Politik, die lieber Milliarden in ineffiziente "Erneuerbare" pumpt, statt auf bewährte Technologie zu setzen.

Die Grünen feiern jeden gesprengten Kühlturm wie einen Sieg – in Wahrheit ist es eine Kapitulation vor der Realität. Eine Kapitulation, die uns teuer zu stehen kommen wird. Denn während unsere Nachbarn auf Kernkraft setzen und uns bei Bedarf teuren Atomstrom verkaufen, zahlen die deutschen Verbraucher die Zeche für diesen ideologischen Irrweg.

Der Neustart von Palisades sollte uns eine Lehre sein: Energiepolitik muss sich an Fakten orientieren, nicht an grünen Träumereien. Es ist höchste Zeit, dass auch in Deutschland wieder Vernunft einkehrt. Die Technologie ist da, das Know-how schwindet täglich – noch ist es nicht zu spät für eine Kehrtwende. Doch dafür bräuchte es Politiker, die den Mut haben, Fehler einzugestehen und neue Wege zu gehen. In der aktuellen politischen Landschaft Deutschlands scheint das leider eine Utopie zu bleiben.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Marc Gebauer

Marc Gebauer, geboren 1988 in Aachen, hat sich als Unternehmer und Influencer im Luxussegment einen Namen gemacht. Mit seiner charmanten und humorvollen Art begeistert er über 430.000 Follower auf So…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen