
ARD-Talk "Hart aber Fair": Gewalt gegen Frauen wird zum ideologischen Grabenkampf
Die jüngste Ausgabe der ARD-Talkshow "Hart aber Fair" zum Thema "Hass und Gewalt gegen Frauen" entwickelte sich zu einer bemerkenswerten Demonstration politischer Einseitigkeit. Anstatt die komplexen Ursachen von Gewalt gegen Frauen sachlich zu analysieren, verlor sich die Diskussion in ideologischen Schuldzuweisungen.
CSU-Politikerin warnt vor vermeintlicher Frauenfeindlichkeit
CSU-Vizepräsidentin Dorothee Bär nutzte die Sendung für einen bemerkenswerten Vorstoß gegen die Opposition. Sie behauptete, die AfD würde im Bundestag regelmäßig frauenfeindliche Zwischenrufe tätigen. Eltern mit Töchtern könnten dieser Partei daher keine Stimme geben, wenn sie eine gute Zukunft für ihre Kinder wünschten.
Fragwürdige Theorien zu Spielzeug und Kleidung
Besonders irritierend waren die Ausführungen des Autors Fikri Anil Altintaş. Er konstruierte einen vermeintlichen Zusammenhang zwischen klassischem Kinderspielzeug und späteren Gewalttendenzen. Selbst blaue T-Shirts für Jungen würden demnach problematische Geschlechterhierarchien fördern. Diese These ging selbst dem Moderator Louis Klammroth zu weit.
Wesentliche Fakten bleiben unerwähnt
Während sich die Diskussion in ideologischen Nebenkriegsschauplätzen verlor, blieben zentrale Fakten unerwähnt. So zeigen aktuelle Statistiken des Bundeskriminalamts, dass im vergangenen Jahr 180.715 Frauen Opfer häuslicher Gewalt wurden. Bemerkenswert: Nach Angaben des Vereins Frauenhauskoordinierung haben 69 Prozent der schutzsuchenden Frauen einen Migrationshintergrund.
Die Hauptherkunftsländer der betroffenen Frauen sind dabei Syrien, Afghanistan, Türkei, Ukraine und Irak - eine Tatsache, die in der Sendung komplett ausgeklammert wurde.
Ideologische Scheuklappen statt sachlicher Analyse
Statt diese relevanten Zusammenhänge zu thematisieren, verlor sich die Diskussion in fragwürdigen Theorien über "antifeministische Gegenrevolutionen" und vermeintlich problematisches Spielzeug. Die ehemalige Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang unterstützte diese einseitige Sichtweise durch zustimmendes Nicken.
Diese Art der Diskussionsführung wird der Komplexität des Problems nicht gerecht. Eine ehrliche Debatte über Gewalt gegen Frauen müsste alle relevanten Faktoren einbeziehen - auch wenn dies nicht in das gewünschte ideologische Weltbild passen mag.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik