
Asiens grüne Revolution trotzt Trumps Handelskrieg - China übernimmt Führung in der Energiewende
Die jüngsten protektionistischen Maßnahmen des US-Präsidenten Donald Trump mögen die globalen Märkte erschüttern, doch Asiens ambitionierte Pläne im Bereich der erneuerbaren Energien bleiben davon weitgehend unberührt. Die geringe Abhängigkeit vom US-Markt, die stark steigende weltweite Nachfrage und die zunehmende regionale Integration in Asien dürften sich als robuster Schutzschild erweisen.
China füllt das Machtvakuum der USA
Während sich die Vereinigten Staaten hinter Zollmauern verschanzen, nutzt China die Gelegenheit, seine Position als globaler Vorreiter im Bereich der sauberen Energie weiter auszubauen. Die aufstrebende Weltmacht zeigt sich mehr als gewillt, das durch Trumps America-First-Politik entstandene Führungsvakuum zu füllen. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die globale Energiewende haben.
Neue Allianzen in Asien entstehen
Besonders interessant erscheint die sich abzeichnende Zusammenarbeit zwischen den asiatischen Wirtschaftsmächten. China, Südkorea und Japan sollen bereits in intensiven Gesprächen über eine engere Kooperation ihrer Lieferketten stehen - eine direkte Reaktion auf Trumps protektionistische Agenda. Der Fokus liegt dabei klar auf dem Ausbau erneuerbarer Energien.
USA kehren Paris-Abkommen erneut den Rücken
Trumps jüngste Entscheidungen unterstreichen seine klimapolitische Kehrtwende. Der Rückzug aus dem Just Energy Transition Partnership (JETP), einer globalen Initiative zur Unterstützung von Entwicklungsländern beim Umstieg von Kohle auf erneuerbare Energien, ist dabei nur die Spitze des Eisbergs. Per Exekutivorder verfügte der US-Präsident zudem den erneuten Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen - ein Schritt, der die internationale Gemeinschaft vor den Kopf stößt.
Analyse und Ausblick
Die Entwicklungen zeigen einmal mehr die fragwürdige Rolle der USA unter Trump in der internationalen Klimapolitik. Während Washington seinen isolationistischen Kurs verschärft, formiert sich in Asien unter chinesischer Führung eine neue Allianz für den Klimaschutz. Diese könnte sich als wegweisend für die globale Energiewende erweisen.
Die Dynamik im asiatischen Raum verdeutlicht, dass der Übergang zu erneuerbaren Energien auch ohne US-amerikanische Beteiligung voranschreitet. Vielmehr scheint Trumps Politik den Prozess der regionalen Integration in Asien sogar zu beschleunigen - eine Entwicklung, die langfristig die Position der USA als globale Führungsmacht weiter schwächen könnte.
"Die USA ziehen sich hinter Zollmauern zurück, während große Teile der Welt bei der sauberen Energie vorankommen", fasst die Princeton-Forscherin Kylie Chan die Situation treffend zusammen.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik