
Bargeldversorgung gesichert: Einigung im Tarifstreit der Geldtransport-Branche
Eine drohende Bargeldknappheit zum Weihnachtsgeschäft konnte in letzter Minute abgewendet werden. Nach zähen Verhandlungen im Tarifstreit der Geldtransport-Branche wurde nun eine Einigung erzielt, die den rund 10.000 Beschäftigten deutliche Gehaltssteigerungen bringt.
Differenzierte Lohnerhöhungen für Ost und West
Die Tarifeinigung sieht eine gestaffelte Erhöhung der Löhne vor, die regional unterschiedlich ausfällt. Während die Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen eine Steigerung von 6,5 Prozent erhalten, können sich die Mitarbeiter in den ostdeutschen Bundesländern über einen Zuwachs von bis zu 8,43 Prozent freuen. Der neue Tarifvertrag tritt Anfang 2025 in Kraft und hat eine Laufzeit von zwei Jahren.
Arbeitgeber warnen vor wirtschaftlichen Folgen
Die Arbeitgeberseite zeigt sich besorgt über die finanziellen Auswirkungen der Einigung. Hans-Jörg Hisam, Verhandlungsführer der Arbeitgeber, warnte eindringlich vor den Konsequenzen: Die nun beschlossenen Kostensteigerungen seien erheblich und würden unweigerlich zu betriebswirtschaftlichen Anpassungen führen müssen.
Turbulente Verhandlungsgeschichte
Der Weg zur Einigung war steinig. Ein bereits ausgehandelter Kompromiss wurde überraschend von den Gewerkschaftsmitgliedern mit einer deutlichen Mehrheit von 66,9 Prozent abgelehnt. Dies zwang die Verhandlungspartner zurück an den Verhandlungstisch. Die zwischenzeitlich durchgeführten Warnstreiks hatten bereits zu vereinzelten Engpässen bei der Bargeldversorgung geführt.
Die Bargeldversorgung in Deutschland ist ein sensibles System, das auf dem reibungslosen Zusammenspiel verschiedener Akteure basiert. Störungen in diesem System können weitreichende Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft haben. Lesen Sie im verlinkten Wissensbeitrag, inwiefern diese noch gewährleistet ist.
Notfallmaßnahmen der Banken
Um möglichen Engpässen vorzubeugen, hatten die Banken während der Streikphase vorsorglich die Geldautomaten mit deutlich höheren Bargeldbeständen als üblich bestückt. Diese Vorsichtsmaßnahme verdeutlicht die Bedeutung einer funktionierenden Bargeldinfrastruktur, besonders in Zeiten erhöhter Nachfrage wie dem Weihnachtsgeschäft.
Kritischer Ausblick auf die Zukunft des Bargelds
Dieser Tarifkonflikt wirft auch ein Schlaglicht auf die grundsätzliche Diskussion um die Zukunft des Bargelds in Deutschland. Während die Politik zunehmend die Digitalisierung des Zahlungsverkehrs vorantreibt, zeigt sich in der Bevölkerung weiterhin eine starke Präferenz für Bargeld als Zahlungsmittel. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit, die Bargeldinfrastruktur trotz digitaler Alternativen aufrechtzuerhalten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik