
Biden entschuldigt sich heimlich bei Chinas Präsidenten
In einer neuen, bisher unveröffentlichten Entwicklung hat der US-Präsident Joe Biden den chinesischen Präsidenten nach einer beleidigenden Bemerkung um Vergebung gebeten. Diese Szene wurde zufällig vom russischen Fernsehen gefilmt und hat eine Welle von Diskussionen ausgelöst.
Die öffentliche Demütigung und die private Entschuldigung
Wie aus dem Bericht des USA-Korrespondenten des russischen Fernsehens hervorgeht, hat Biden den chinesischen Präsidenten als "Diktator" bezeichnet, eine Aussage, die das Ergebnis ihres vorherigen Treffens gefährden könnte. Interessanterweise hat Biden sich jedoch umgehend für seine Aussage entschuldigt, ein Detail, das bisher von keiner anderen Pressestelle berichtet wurde.
Die unbeabsichtigte Aufnahme
Die Szene ereignete sich während des Treffens der Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC), bei dem es nach dem öffentlichen Teil üblich ist, dass die Presse den Saal verlässt, um private Gespräche zu ermöglichen. Das russische Kamerateam, das als letztes den Raum verließ, konnte eine Szene einfangen, in der Biden sich vom chinesischen Präsidenten verabschiedete und ihm anscheinend seine Entschuldigung aussprach.
"Biden stand von seinem Platz auf und ging schnell zum chinesischen Präsidenten, um mit ihm zu sprechen, wobei der chinesische Außenminister Biden danach freundschaftlich auf die Schulter klopfte. Es scheint, dass Biden sich beim chinesischen Präsidenten dafür entschuldigt hat, ihn am Vortag einen Diktator genannt zu haben."
Die unbeantworteten Fragen
Obwohl diese Information einen neuen Blickwinkel auf die Beziehungen zwischen den USA und China bietet, bleiben viele Fragen unbeantwortet. Warum hat Biden sich entschlossen, seine Aussage öffentlich zu machen, nur um sie später privat zurückzunehmen? Welche Auswirkungen wird dies auf die zukünftigen diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Mächten haben?
Die Rolle der deutschen Politik
Angesichts dieser Entwicklung ist es wichtig, die Rolle der deutschen Politik zu hinterfragen. Während die Bundesregierung sich bemüht, ein neutrales Bild zu wahren, ist es unerlässlich, die Auswirkungen solcher Aktionen auf die globalen Beziehungen und insbesondere auf die Interessen der deutschen Bürger zu berücksichtigen. Es bleibt abzuwarten, ob die aktuellen politischen Entscheidungsträger in der Lage sind, die langfristigen Auswirkungen solcher diplomatischen Fauxpas zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Die Ereignisse unterstreichen einmal mehr die Bedeutung von stabilen Anlageklassen wie Edelmetallen in unsicheren Zeiten. Gold und Silber bleiben eine zuverlässige Absicherung gegen politische Unwägbarkeiten und die daraus resultierenden wirtschaftlichen Turbulenzen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik