
Bluttat von Aschaffenburg enthüllt dramatisches Versagen der Migrationspolitik
Die erschütternde Messerattacke in Aschaffenburg, bei der ein Kleinkind und ein Helfer durch einen ausreisepflichtigen Afghanen getötet wurden, offenbart erneut das katastrophale Scheitern der deutschen Migrationspolitik. Die Reaktionen aus der politischen Landschaft könnten dabei unterschiedlicher nicht sein und zeigen einmal mehr die tiefe Spaltung in der Bewertung der anhaltenden Migrationskrise.
Wagenknecht rechnet schonungslos mit Regierung ab
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht fand deutliche Worte und würde dem Bundeskanzler und seinen Ministern eine Mitverantwortung für die Geschehnisse zusprechen. Die systematische Weigerung der Ampel-Regierung, geltendes Recht bei ausreisepflichtigen Personen durchzusetzen, habe zu dieser tragischen Situation beigetragen. Der Bevölkerung würde zugemutet, die Folgen einer verfehlten Asylpolitik zu tragen, während die politisch Verantwortlichen sich in Worthülsen und Betroffenheitsrhetorik verlieren würden.
Habecks fragwürdige Reaktion auf die Tragödie
Besonders bemerkenswert erscheint die Reaktion von Wirtschaftsminister Robert Habeck, der sich in gewohnt schwammigen Formulierungen verliert. Seine Forderung nach "umfassender Klärung" wirkt angesichts der dramatischen Ereignisse wie ein hilfloser Versuch, die eigene politische Mitverantwortung zu verschleiern. Dass ein ausreisepflichtiger Täter mit bekannten psychischen Problemen überhaupt die Möglichkeit hatte, diese grausame Tat zu begehen, wirft ein vernichtendes Licht auf die Handlungsfähigkeit des deutschen Rechtsstaats.
Kubickis Sorge vor AfD-Erfolgen entlarvt politisches Kalkül
Bezeichnend für den desolaten Zustand der politischen Kultur ist die Reaktion des FDP-Politikers Wolfgang Kubicki. Statt sich vorrangig mit den Opfern und den Ursachen der Tat zu befassen, sorgt er sich um mögliche Stimmengewinne der AfD. Diese Prioritätensetzung verdeutlicht das grundlegende Problem der etablierten Parteien: Statt die Sicherheit der Bürger in den Mittelpunkt zu stellen, dominiert das parteipolitische Kalkül.
Medienskandal beim Bayerischen Rundfunk
Der Vorfall beim Bayerischen Rundfunk, bei dem eine Journalistin die Bluttat als "interessant und spannend" bezeichnete, zeigt exemplarisch die bedenkliche Entwicklung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Dass solch eine verharmlosende Darstellung eines Gewaltverbrechens überhaupt möglich ist, wirft Fragen nach der journalistischen Qualität und der moralischen Kompetenz der Berichterstatter auf.
Die fortgesetzte Weigerung der politisch Verantwortlichen, konsequent gegen ausreisepflichtige Straftäter vorzugehen, gefährdet die Sicherheit der Bürger und untergräbt das Vertrauen in den Rechtsstaat.
Die Ereignisse von Aschaffenburg müssten eigentlich ein Weckruf für die politisch Verantwortlichen sein. Doch die bisherigen Reaktionen lassen befürchten, dass auch diese Tragödie keine grundlegende Kurskorrektur in der deutschen Migrationspolitik bewirken wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik