
Börsen-Beben: Trumps Zoll-Hammer lässt die Aktienmärkte einbrechen
Ein regelrechtes Erdbeben erschüttert die internationalen Finanzmärkte. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat mit seiner radikalen Zoll-Agenda die Börsen in einen wahren Schockzustand versetzt. Die Ankündigung drastischer Strafzölle auf Importe aus China und anderen asiatischen Ländern führte zu einem beispiellosen Ausverkauf an den Aktienmärkten.
Panikverkäufe und Kursstürze an der Wall Street
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der amerikanische Leitindex S&P 500 brach innerhalb von nur zwei Handelstagen um mehr als 10 Prozent ein. Besonders alarmierend: Über 97 Prozent aller im Index gelisteten Unternehmen mussten massive Kursverluste hinnehmen. Ein derart synchronisierter Ausverkauf wurde selbst von erfahrenen Börsianern lange nicht mehr beobachtet.
Banken im Krisenmodus - Rezessionsängste greifen um sich
Besonders hart traf es den Bankensektor. Die Aktien führender US-Geldhäuser wie J.P. Morgan, Citigroup und Goldman Sachs stürzten um mehr als 15 Prozent ab. Auch europäische Banktitel wie die Deutsche Bank gerieten massiv unter die Räder. Die Furcht vor einer drohenden Rezession sitzt den Finanzinstituten im Nacken - und das aus gutem Grund: Rückläufige Kreditnachfrage, steigende Kreditausfälle und ein schwächelndes Investmentbanking könnten die Gewinne der Branche empfindlich schmälern.
Tech-Giganten verlieren ihren Glanz
Die einstigen Börsenlieblinge aus dem Technologiesektor - die sogenannten "Magnificent Seven" - erweisen sich nun als besonders verwundbar. Apple, der wertvollste Konzern der Welt, musste einen Kurssturz von 16 Prozent verkraften. Der Grund liegt auf der Hand: Die geplanten Strafzölle von bis zu 54 Prozent auf Importe aus China würden das Geschäftsmodell des iPhone-Herstellers massiv belasten.
Konsumgüter - keine sichere Bank mehr
Selbst die traditionell als defensiv geltenden Konsumwerte können sich dem Abwärtssog nicht entziehen. Die Aussicht auf deutlich höhere Importkosten für Grundnahrungsmittel und Alltagsprodukte lässt Anleger auch hier nervös werden. Wenn selbst der morgendliche Tee mit einem 54-prozentigen Strafzoll belegt wird, dürfte dies spürbare Auswirkungen auf das Konsumverhalten haben.
Diese dramatische Entwicklung an den Finanzmärkten zeigt einmal mehr, wie verheerend sich eine verfehlte Handelspolitik auf die Weltwirtschaft auswirken kann. Die aktuelle Situation unterstreicht die Bedeutung einer klugen Anlagestrategie, die nicht allein auf volatile Aktienanlagen setzt.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen wird keine Gewähr übernommen. Anlageentscheidungen sollten stets auf Grundlage eigener Recherchen und unter Berücksichtigung der persönlichen Vermögenssituation getroffen werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik