
Bosch veräußert Sicherheitstechnik-Sparte: Weiterer Rückzug des deutschen Traditionskonzerns
In einer Zeit, in der die deutsche Wirtschaft ohnehin unter enormem Druck steht, gibt der Technologiekonzern Bosch einen weiteren wichtigen Geschäftsbereich auf. Der Stuttgarter Traditionsbetrieb verkauft seine Sparte für Sicherheitssysteme an den Finanzinvestor Triton. Diese Entscheidung würde weitreichende Folgen für tausende Mitarbeiter haben.
Milliardengeschäft mit ungewisser Zukunft
Der zum Verkauf stehende Geschäftsbereich, der sich auf Überwachungskameras, Alarmanlagen und weitere Sicherheitstechnik spezialisiert hat, erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen beachtlichen Umsatz von über einer Milliarde Euro. Dennoch scheint dies nicht ausgereicht zu haben, um den Bereich im Konzern zu halten. Von dem Deal wären weltweit etwa 4.300 Mitarbeiter an 90 Standorten betroffen.
Arbeitnehmer in unsicheren Zeiten
Während Bosch beteuert, dass mit dem Investor Triton eine Überleitungsvereinbarung getroffen wurde, die den Mitarbeitern bestimmte Arbeitsbedingungen zusichert, bleiben viele Fragen offen. Besonders brisant: Das Unternehmen hüllt sich in Schweigen darüber, wie viele deutsche Arbeitsplätze von der Veräußerung betroffen sein werden.
Dramatische Entwicklung im Traditionsunternehmen
Der Verkauf der Sicherheitstechnik-Sparte ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Parallel plant der Konzern einen massiven Stellenabbau, der die deutsche Industrielandschaft erschüttern könnte. Nach Aussagen des Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Frank Sell stehen bis zu 10.000 Arbeitsplätze auf der Kippe.
Die Atmosphäre im Konzern sei "absolut unerträglich", so Sell in einer deutlichen Stellungnahme zur aktuellen Situation.
Protestwelle rollt durch Baden-Württemberg
Die Entwicklungen haben bereits zu erheblichen Protesten geführt. An verschiedenen Standorten, darunter Schwäbisch Gmünd und Abstatt, haben Mitarbeiter ihren Unmut über die geplanten Maßnahmen zum Ausdruck gebracht. Besonders dramatisch stellt sich die Situation in Schwäbisch Gmünd dar, wo allein in der Lenkungssparte 1.300 Stellen zur Disposition stehen.
Ein Warnsignal für den Industriestandort Deutschland
Diese Entwicklungen bei einem der wichtigsten deutschen Industrieunternehmen könnten als deutliches Warnsignal für den gesamten Wirtschaftsstandort Deutschland verstanden werden. In Zeiten, in denen die Bundesregierung mit ihrer wirtschaftsfeindlichen Politik die heimische Industrie zunehmend belastet, scheinen selbst Traditionsunternehmen wie Bosch gezwungen zu sein, drastische Einschnitte vorzunehmen.
Die Veräußerung der Sicherheitstechnik-Sparte an einen ausländischen Investor und der massive Stellenabbau werfen die Frage auf, ob die derzeitige Wirtschaftspolitik nicht grundlegend überdacht werden müsste, um den Industriestandort Deutschland für die Zukunft zu sichern.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik