
BRICS-Staaten streben De-Dollarisierung an: Ein neuer Weg für das globale Finanzsystem?
In einer Welt, die zunehmend von wirtschaftlichen Unsicherheiten und geopolitischen Spannungen geprägt ist, gewinnen die BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) an Bedeutung. Diese Länder arbeiten derzeit intensiv an Alternativen zum dollarbasierten Finanzsystem, das seit dem Bretton-Woods-Abkommen von 1944 die globale Wirtschaft dominiert.
Gipfeltreffen in Kazan: Ein Wendepunkt?
Vom 22. bis 24. Oktober wird im russischen Kazan der jährliche BRICS-Gipfel stattfinden. Beobachter erwarten, dass auf diesem Treffen bedeutende Schritte zur Entdollarisierung der Weltwirtschaft angekündigt werden könnten. Eine mögliche Multiwährungs-Zahlungsplattform und die Entwicklung eines auf Gold basierenden Handelswährungssystems stehen im Raum. Dies könnte einen historischen Wendepunkt darstellen und das Ende der Dominanz des US-Dollars einläuten.
Wirtschaftliche Bedeutung der BRICS-Staaten
Die wirtschaftliche Bedeutung der BRICS-Staaten ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Bereits 2016 übertraf ihre kombinierte Wirtschaftsleistung die der G7-Staaten. Allein China trägt mit 30 Prozent fast doppelt so viel zur weltweiten Industrieproduktion bei wie die USA. Diese Entwicklung zeigt, dass die BRICS-Staaten zunehmend eine Schlüsselrolle in der globalen Wirtschaft spielen.
Neue Mitglieder und wirtschaftliche Strategien
Zu den BRICS-Staaten haben sich inzwischen auch Ägypten, Äthiopien, der Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate gesellt. Diese Länder arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer neuen Finanzarchitektur. Der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow hat beispielsweise eine Währungseinheit vorgeschlagen, die der Europäischen Währungseinheit (ECU), dem Vorläufer des Euro, ähnelt. Eine andere Idee ist der "Bancor", eine von John Maynard Keynes auf der Konferenz von Bretton Woods vorgeschlagene Währungseinheit, die an einen Korb wichtiger Rohstoffe gekoppelt ist.
Technologische Innovationen und Goldreserven
Während eine gemeinsame BRICS-Währung in naher Zukunft unwahrscheinlich erscheint, arbeitet China mit anderen Ländern an der Entwicklung von mBridge, einer Blockchain-basierten Plattform, die Finanztransaktionen in mehreren Währungen ermöglicht. An mBridge sind die Zentralbanken Chinas, Thailands, der Vereinigten Arabischen Emirate und Hongkongs beteiligt.
Darüber hinaus setzen die BRICS-Staaten auf den Aufbau von Goldreserven. Dies könnte als Vorbereitung auf eine mögliche finanzielle Neuausrichtung interpretiert werden. In der Vergangenheit wurde Gold oft genutzt, um Währungen nach einer Finanz- oder Währungskrise neu zu kalibrieren.
Die Zukunft des globalen Finanzsystems
Die Entscheidungen der BRICS-Staaten könnten entscheidend zur Neugestaltung des globalen Finanzsystems beitragen. Es bleibt abzuwarten, wie die USA auf diese Herausforderungen reagieren und ob das seit 80 Jahren bestehende Bretton-Woods-System transformiert wird. Eine Finanzarchitektur, die die wirtschaftlichen und demographischen Realitäten des 21. Jahrhunderts widerspiegelt, scheint über kurz oder lang unausweichlich.
Die Entwicklungen in Kazan könnten also nicht nur für die BRICS-Staaten, sondern für die gesamte Weltwirtschaft von großer Bedeutung sein. Es bleibt spannend, welche konkreten Maßnahmen auf dem Gipfel beschlossen werden und wie diese die globale Finanzlandschaft verändern könnten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik