
Bundeswehr-Professor Masala: Ukraine verfolgt „Hochrisikostrategie“ in Kursk
Die jüngsten militärischen Operationen der Ukraine in der russischen Region Kursk haben international für Aufsehen gesorgt. Carlo Masala, Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr in München, äußerte Zweifel an der Sinnhaftigkeit dieser Offensive. Er bezeichnete die Entscheidung der Ukraine, Kursk anzugreifen, als eine „Hochrisikostrategie“, deren Ausgang ungewiss sei.
Militärische Initiative und strategische Ziele
Masala betonte, dass die ukrainische Armee zwar ihre Fähigkeit zur Offensive demonstriere, jedoch erhebliche Ressourcen aufwenden müsse, um das eroberte Gebiet zu halten. Diese Mittel könnten laut Masala im Donbass besser eingesetzt werden, wo die Fronten derzeit sehr instabil seien. Der Einsatz westlicher Waffen, wie amerikanischer Himars-Raketenwerfer und deutscher Schützenpanzer vom Typ „Marder“, sei unproblematisch und deute auf eine Billigung durch die USA und die Bundesregierung hin.
Mögliche Ziele der Offensive
Die internationale Gemeinschaft interpretiert den Vorstoß der Ukraine unterschiedlich. Ein mögliches Ziel könnte sein, russische Streitkräfte aus anderen kritischen Gebieten abzuziehen und so die russischen Offensiven zu stören. Angesichts des personellen Vorteils Russlands gilt dies jedoch als unwahrscheinlich. Ein weiteres Ziel könnte darin bestehen, Russland zu zwingen, seine Truppenverteilung entlang der Frontlinie zu überdenken und dadurch neue Möglichkeiten für die Ukraine zu schaffen.
Politische und militärische Implikationen
Der Angriff auf Kursk hat in Russland zu einer Notstandserklärung geführt und politische Aufregung verursacht. Russland hat die Region verstärkt, um den Einfall abzuwehren, was möglicherweise zu einer Krise wegen der Opfer unter den Wehrpflichtigen führen könnte. Ein erfolgreicher Einfall könnte die ukrainische Moral stärken und die Fähigkeit der Ukraine demonstrieren, Operationen auf russischem Boden durchzuführen. Dies könnte auch die westliche Unterstützung für die Ukraine beeinflussen.
Langfristige Auswirkungen
Masala warnte jedoch, dass diese Operation der Ukraine auf Dauer mehr schaden als nützen könnte. Der Erfolg oder Misserfolg dieser Offensive könnte die ukrainische Moral erheblich beeinflussen und die westliche Unterstützung ins Wanken bringen. Strategisch könnte der Angriff darauf abzielen, die russischen Offensiven zu stören und die Kriegsnarrative zugunsten der Ukraine zu ändern.
Insgesamt bleibt die Lage in Kursk angespannt und die Zukunft ungewiss. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und welche langfristigen Auswirkungen diese Hochrisikostrategie der Ukraine haben wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik