
Bürgergeld-Rekord: Ein Schlag ins Gesicht der Arbeitsmoral
Die neuesten Zahlen zum Bezug von Bürgergeld in Deutschland sind mehr als nur ein Weckruf – sie sind ein Alarmsignal für die Wirtschaft und die Gesellschaft. Trotz einer Vielzahl unbesetzter Stellen, vor allem in essenziellen Bereichen wie Pflege und Erziehung, steigt die Zahl der Langzeitarbeitslosen, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, kontinuierlich an. Im Mai dieses Jahres wurde ein neuer, bedenklicher Höchststand erreicht: Über vier Millionen erwerbsfähige Arbeitslose beziehen nun Bürgergeld, das ehemalige Hartz IV.
Die trügerische Hoffnung der Ampel-Regierung
Die Ampel-Regierung, allen voran Sozialminister Hubertus Heil, hatte mit dem Bürgergeld große Versprechen verbunden. Es sollte nicht nur die Zahl der Empfänger senken, sondern auch als Brücke in den Arbeitsmarkt dienen. Doch die Realität sieht anders aus. Die Zahl der Bürgergeldempfänger ist seit der Einführung im Januar 2023 nahezu explodiert, und die erhoffte Integration in den Arbeitsmarkt bleibt eine Illusion.
Ein Job-Turbo, der nicht zündet
Der sogenannte Job-Turbo, der insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund schneller in Arbeit bringen sollte, entpuppt sich als ineffektiv. Trotz der Bemühungen der Job-Center und der Ankündigung von Sanktionen gegen Arbeitsunwillige, scheint der Turbo eher ein Flop zu sein. Die Gebäudereiniger-Branche, in der fast 100.000 Stellen unbesetzt sind, spürt davon nichts. Kein Wunder, dass die Frustration groß ist und von einem "Flop-Turbo" gesprochen wird.
Ein System ohne Druckmittel
Arbeitsmarkt-Experten bestätigen, dass der Druck zur Arbeitsaufnahme, der unter Hartz IV noch spürbar war, mit dem Bürgergeld nachgelassen hat. Die Opposition zeigt sich empört über die leeren Versprechungen der Regierung. CDU/CSU-Fraktionsvize Jens Spahn kritisiert die ineffektive Vorgehensweise und fordert echte Anreize, damit sich Arbeit wieder lohnt.
Die Konsequenzen einer verfehlten Sozialpolitik
Die aktuelle Entwicklung zeugt von einer verfehlten Sozialpolitik, die nicht nur die Arbeitsmoral untergräbt, sondern auch die Last für die Steuerzahler erhöht. Es ist an der Zeit, dass die Regierung ihre Strategie überdenkt und Maßnahmen ergreift, die sowohl die Arbeitsaufnahme fördern als auch die Attraktivität der Arbeitsaufnahme steigern. Der deutsche Steuerzahler darf nicht länger die Zeche für eine Politik zahlen, die das Gegenteil von dem bewirkt, was sie zu erreichen vorgibt.
Fazit: Rückkehr zu traditionellen Werten und echter Leistungsbereitschaft
In Zeiten, in denen das Land vor großen Herausforderungen steht, ist es unerlässlich, auf traditionelle Werte wie Fleiß, Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft zu setzen. Eine Gesellschaft, die auf der Stütze statt auf der eigenen Arbeit ruht, ist zum Scheitern verurteilt. Es ist höchste Zeit, dass die Regierung dies erkennt und entsprechend handelt, um die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft zu stärken und nicht weiter zu schwächen.
- Themen:
- #SPD
- #CDU-CSU
- #Steuern
- #Arbeitsmarkt
- #Sozialpolitik

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik