
Bürokratie-Wahnsinn kostet deutsche Wirtschaft jährlich 146 Milliarden Euro
Die ausufernde Bürokratie in Deutschland entwickelt sich zunehmend zu einem massiven Kostenfaktor für die heimische Wirtschaft. Nach aktuellen Berechnungen des renommierten ifo-Instituts verliert Deutschland durch überbordende Verwaltungsvorschriften und Dokumentationspflichten jährlich sage und schreibe 146 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung.
Bürokratieflut lähmt Unternehmen
Oliver Falck, der Leiter des ifo-Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien in München, warnt eindringlich vor den dramatischen Folgen der ausufernden Bürokratie. Zwar seien Regeln und Vorschriften grundsätzlich nicht das Problem, deren Erfüllung werde jedoch immer zeitaufwendiger und kostspieliger für die Unternehmen.
Politische Fehlentwicklungen als Ursache
Besonders kritisch sieht der Experte das Selbstverständnis vieler Politiker, die reflexartig auf jedes Problem mit neuen Vorschriften und Regelungen reagieren würden. Diese Regulierungswut führe zu einem sich selbst verstärkenden Teufelskreis aus immer mehr Bürokratie.
Die deutsche Wirtschaft wird durch überbordende Bürokratie regelrecht ausgebremst. Während andere Länder auf Deregulierung und Vereinfachung setzen, versinkt Deutschland im Vorschriftendschungel.
Radikaler Systemwechsel notwendig
Nach Ansicht von Falck reicht es nicht aus, nur an einzelnen Stellschrauben zu drehen. Vielmehr sei ein grundlegender Systemwechsel erforderlich. Der Experte plädiert für einen Paradigmenwechsel hin zu einem vertrauensbasierten System:
- Deutliche Reduzierung von Dokumentationspflichten
- Fokussierung auf wesentliche Schutzvorschriften
- Stichprobenartige Überprüfungen statt flächendeckender Kontrollen
- Mehr Eigenverantwortung für Unternehmen
Wirtschaftliche Folgen der Überregulierung
Die volkswirtschaftlichen Schäden durch überzogene Bürokratie sind immens. Neben den direkten Kosten von 146 Milliarden Euro entstehen weitere indirekte Schäden durch:
- Verzögerung von Investitionen
- Verlangsamung von Innovationsprozessen
- Verschlechterung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit
- Abwanderung von Unternehmen ins Ausland
Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten kann sich Deutschland diese selbst auferlegten Fesseln nicht länger leisten. Eine mutige und umfassende Entbürokratisierung wäre ein wichtiger Schritt, um den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder attraktiver zu machen und im internationalen Wettbewerb zu bestehen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik