Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.05.2025
17:02 Uhr

Chinas KI-Gigant Zhipu AI nutzt "Neue Seidenstraße" für globale Expansion

Die geopolitische Landkarte der künstlichen Intelligenz wird neu gezeichnet. Der aufstrebende chinesische KI-Konzern Zhipu AI plant eine aggressive internationale Expansion - und bedient sich dabei eines der mächtigsten geopolitischen Instrumente Pekings: Der "Neuen Seidenstraße". Diese Strategie könnte den globalen Wettbewerb um die Vorherrschaft im KI-Sektor dramatisch verschärfen.

Pekings digitale Seidenstraße nimmt Gestalt an

Das in Peking ansässige Unternehmen, das für Oktober einen Börsengang plant, setzt auf das gigantische Infrastrukturprojekt der "Belt and Road Initiative", das China bereits mit etwa 150 Ländern verbindet. Die Dimensionen sind gewaltig: Experten des renommierten Centre for Strategic and International Studies schätzen die potenziellen Kosten für Peking auf astronomische 1 bis 8 Billionen US-Dollar.

Souveräne KI-Agenten als trojanisches Pferd?

Besonders brisant: Zhipu AI verfolgt eine raffinierte Strategie, indem es Regierungen weltweit die Entwicklung "lokalisierter souveräner KI-Agenten" anbietet. Diese autonomen Programme, die selbstständig komplexe Aufgaben ausführen können, könnten als digitale Brückenköpfe chinesischer Technologie fungieren. Bereits jetzt betreibt das Unternehmen "Innovationszentren" in verschiedenen asiatischen Ländern, darunter Indonesien und Vietnam.

Westliche Bedenken wachsen

Die aggressive Expansionsstrategie des chinesischen KI-Unternehmens dürfte in westlichen Hauptstädten die Alarmglocken schrillen lassen. Denn während Zhipu AI sein internationales Netzwerk mit Niederlassungen in Singapur, Malaysia, dem Nahen Osten und Großbritannien ausbaut, wächst die Sorge vor einer technologischen Abhängigkeit von China. Die Verbindung zur "Neuen Seidenstraße" - Pekings geopolitischem Mammutprojekt - verstärkt diese Bedenken zusätzlich.

Der Kampf um die digitale Vorherrschaft

Die Expansionspläne von Zhipu AI sind ein weiteres Puzzlestück in Chinas Strategie, seine technologische Macht global auszubauen. Während westliche Tech-Giganten noch damit beschäftigt sind, ihre KI-Systeme zu perfektionieren, schafft China bereits Fakten - und nutzt dabei geschickt die Infrastruktur der "Neuen Seidenstraße" als Sprungbrett für seine digitalen Ambitionen.

Diese Entwicklung zeigt einmal mehr: Der Kampf um die globale KI-Vorherrschaft wird nicht nur in Forschungslaboren, sondern auch auf dem geopolitischen Parkett ausgetragen. Europa täte gut daran, diese Entwicklung sehr genau zu beobachten und eigene Strategien zu entwickeln, um nicht zwischen den KI-Giganten aus Ost und West zerrieben zu werden.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“